Neuenburg Zu Beginn ein Ständchen: Für Olaf Redenius gab es bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Zetel und Neuenburg ein Geburtstagsständchen seiner Kameraden – und auch ein Geschenk: Olaf Redenius wurde mit der Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbands geehrt.
Zetels Bürgermeister Heiner Lauxtermann sagte bei seiner Ansprache im Neuenburger Hof: „Es war kein einfaches Jahr, auch in Sachen Feuerwehr.“ Damit spielte er auf den Ärger um das neue Feuerwehrhaus in Zetel an. Die Feuerwehrkameraden waren mit der Planung des Gebäudes nicht einverstanden und hatten sogar vor dem Rathaus demonstriert. Allerdings solle man jetzt nach vorne schauen, so Lauxtermann. Für das neue Feuerwehrhaus wurde alles auf den Weg gebracht, auch ein neues Fahrzeug für die Wehr in Zetel werde angeschafft. Er dankte den versammelten Feuerwehrleuten für den „vorbildlichen Dienst“ im vergangenen Jahr.
Beide Wehren leisteten 2017 jeweils mehr als 5000 Einsatzstunden. Jeder aktive Feuerwehrmann habe sich im Vorjahr damit 13 Tage acht Stunden engagiert, rechnete Gemeindebrandmeister Stefan Eilers vor. Besonders zahlreich waren die Sturmeinsätze: Allein am 5. Oktober mussten in Neuenburg 50 Bäume weggeräumt werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Wehren der Gemeinde Zetel waren aber nicht als einzige betroffen: „Die Zahl der Einsätze im Landkreis hat sich fast verdoppelt“, erklärte der stellvertretende Kreisbrandmeister Olaf Fianke.