Zetel Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren Zetel und Neuenburg hatte der stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwart Hans-Jörg Cornelius eingeladen. Auch Kreisjugendfeuerwehrwart Karl Adden fand den Weg in den prall gefüllten Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Zetel. Adden zeigte sich von der Motivation, die die Jugendlichen bei diversen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehren ausstrahlten, begeistert.
Hans-Jörg Cornelius stellte den Teilnehmern der Versammlung den Jahresbericht der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Zetel aus dem Jahr 2016 vor. Im Dezember 2016 gehörten 47 Jugendliche den Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Zetel an. Diese gliedern sich in 25 männliche und zwei weibliche Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Zetel sowie 18 männliche und zwei weibliche Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Neuenburg. Das Durchschnittsalter beträgt 14,2 Jahre. Im Laufe des Jahres 2016 haben zwar sechs Jugendliche die Jugendfeuerwehr aus verschiedenen Gründen verlassen. Die leeren Plätze konnten jedoch sofort wieder gefüllt werden, denn es gibt eine Warteliste.
Im Jahr 2016 wurden 42 Dienstabende in Zetel und 40 Dienstabende in Neuenburg abgehalten. Die Dienstbeteiligung lag in Zetel bei 78,2 Prozent und in Neuenburg bei beeindruckenden 92,5 Prozent. An den Dienstabenden fanden verschiedene feuerwehrtechnische Ausbildungen statt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu den Aktionen gehörten außerdem das Sommerzeltlager in Wennigsen bei Hannover, die Weihnachtsbaumaktion, das Osterfeuer im Gewerbegebiet Collstede, der Zeteler Hüttenzauber, die Wertstoffsammelaktion, der Neuenburger Weihnachtsmarkt und verschiedene Grillabende
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit einer besonders hohen Dienstbeteiligung wurden geehrt. Für eine Dienstbeteiligung von 96 Prozent wurden Gerrit Spechtels, Lena Henkensiefken, Fynn Ole Brunken und Maximilian Geißler geehrt. Fokko Schröder, Janno Bredehorn, Fynn Geißler und Hendrik Bloem erreichten eine Dienstbeteiligung von 98 Prozent.
Ganz besonderes Lob gab es von Hans-Jörg Cornelius für Felix Raschke, Jannick Cornelius, Kevin Alberts, Johann Schröder und Brunke Schröder. Diese Jugendfeuerwehrmitglieder haben nicht ein einziges Mal gefehlt und somit eine Dienstbeteiligung von 100 Prozent erreicht.