Ihre schönsten Werke aus den vergangenen zehn Jahren und einige neue Bilder stellt die Vareler Malerin Irmgard Kung im Foyer des Weltnaturerbeportals in Dangast aus. Zur Eröffnung waren auch einige ihrer Schüler gekommen, die Malerin gibt ihr Wissen in Malkursen an der Kreisvolkshochschule Friesland weiter. Neben Blumen und Blüten sind die Gemälde „Nordseewellen“, „Wattläufer“, „Vareler Waldweg“ oder auch „Das letzte Licht des Tages“ und viele weitere Motive zu sehen. Die Bilder sind bis zum 28. Oktober im Weltnaturerbeportal in Dangast, Edo-Wiemken-Straße 61, ausgestellt. Geöffnet ist in der Zeit von 10 bis 20 Uhr.
Neun prall gefüllte Einkaufswagen mit Lebensmitteln waren das Ergebnis der Sammelaktion „Ein-Teil-mehr“ der Vareler Leos, der Jugend des Vareler Lions-Clubs. Im Famila-Markt in Varel baten sie die Kunden um Spenden für die Vareler Tafel. Sechs Mitglieder der Leos engagierten sich für die gute Sache. Wiederholt unterstützen die Jugendlichen auf diese Weise die Vareler Tafel, die durch steigende Zahlen der Nutzer aus Varel und der Friesischen Wehde mehr denn je auf Lebensmittelspenden angewiesen ist.
Einen Schwimmkursus für junge unbegleitete Flüchtlinge aus Varel hat die DLRG-Ortsgruppe Varel jetzt ausgerichtet. Unter der Anleitung von Kursleiter Peter Müller und seiner Assistentin Ute Wilken erlernten die Jugendlichen im Vareler Hallenbad den sicheren Umgang mit dem Element Wasser und konnten zum Abschluss alle ihr Seepferdchen-Abzeichen in Empfang nehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit viel Eifer waren die jungen Männer bei der Sache und man merkte ihnen den Willen an, schwimmen zu lernen, freuten sich die beiden Ausbilder. Auch DLRG- Vorsitzender Kai Langer zeigte sich beeindruckt und war bei der Überreichung der Zeugnisse dabei.
Varels Mühlenkönigin Julia war am Wochenende unterwegs, um Varel zu repräsentieren. Am 2. Oktober war sie beim Erntefest in Hesel im Einsatz, wo die neue Erntekönigin und Prinzessin gewählt wurden. Am 3. Oktober begrüßte sie in Lüneburg bei den „Sülfmeistertagen“ die neue „Lüneburger Sülfmeisterin“ Anabell.