ZETEL Jubel in der Pausenhalle der Astrid-Lindgren-Grundschule in Neuenburg: Beim Sportabzeichen-Klassenwettbewerb des TuS Zetel hatte die Klasse 4 b aus Neuenburg den ersten Platz geholt, die Klasse 4a den zweiten. Und weil die Besten aus Neuenburg kamen, hatte TuS-Vorsitzender Gerold Wilksen die Siegerehrung am Mittwoch nicht wie sonst üblich in der Haupt- und Realschule Zetel organisiert, sondern eben in Neuenburg, was Schulleiterin Hannelore Evers ganz besonders freute: „Es ist mir ein großes Vergnügen, Gastgeberin zu sein“, sagte sie und begrüßte unter anderem Zetels stellvertretenden Bürgermeister Fred Gburreck.
Mit den Worten: „Wer gesund und fit ist, kann sein Leben besser meistern“, machte Wilksen die Bedeutung des Sportabzeichens deutlich. Das Sportabzeichen sei eine bundesweite Fitness-Medaille, die einzige, die keine Höchstleistungen, sondern eine breite körperliche Fitness bescheinige, müssten doch in fünf verschiedenen Disziplinen Leistungen erbracht werden: Laufen, Werfen, Springen, Schwimmen und Ausdauer.
Am Klassenwettbewerb haben sich nach Angaben des Vorsitzenden neun Klassen mit 210 Schülerinnen und Schülern beteiligt. 79 davon hätten die Bedingungen erfüllen können. „Das ist ein starker Rückgang im Vergleich zum Jahr 2010 mit 147 erfolgreichen Teilnehmern“, machte Wilksen deutlich und bedauerte erneut, dass die Außenstelle Zetel des Lothar-Meyer-Gymnasiums und die Grundschule Zetel sich nicht beteiligt hatten. Über die Gründe des Rückgangs unterdessen müsse man nicht lange spekulieren: „Schuld war eindeutig das schlechte Wetter es Jahres 2011.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Vorsitzende dankte den Lehrkräften Rainer Steffens, Thorsten Grube, Nicola Leo, Fried Stollmann, Wolfgang Mosler und Thea Iken, die die Mädchen und Jungen in Sachen Sportabzeichen gefördert hatten.
Neben den beiden Neuenburger Klassen hatten die H6a, die R9a und die R7b aus Zetel Geldpreise für die Klassenkasse bei dem Wettbewerb gewonnen.