Varel Neues aus der Grundschule am Schlossplatz: Schon oft wurde die Schule als Umweltschule ausgezeichnet. In diesem Jahr konnte diese Anerkennung wieder bestätigt werden. So lernten die 140 Mädchen und Jungen beispielsweise beim Projekt „Rund um den Apfel“ verschiedene Sorten kennen, buken Kuchen mit den Früchten oder kochten Apfelmus.
Ebenso beschäftigten sich die Kinder mit dem Pflanzen und Ernten von Kartoffeln und betreuten den Wasserlauf im Schulgarten. Täglich waschen und schnippeln jeweils zwei Obstverantwortliche jeder Klasse Obst und Gemüse für ihre Mitschüler. Dies wird frisch vom Eekenhof geliefert. Seit kurzem gibt es von dort auch dreimal in der Woche frische regionale Biomilch für die Kinder. Diese gesunden Ernährungsmöglichkeiten werden von der EU gefördert.
Viel Spaß hatten die Schüler beim ADAC-Radfahr-Turnier auf dem Schulhof. Zwei meisterten die Geschicklichkeits- und Zeitprüfungen sehr gut und qualifizierten sich beim Stadtwettbewerb für die Teilnahme am Endturnier der jährlichen Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrserziehung in Schüttdorf. Yousuf errang dort den ersten Platz und Oskar wurde Zweiter.
Vom 25. bis 29. November wird aus der Grundschule am Schlossplatz eine trommelnde, tanzende und singende Gemeinschaft. Die Projektwoche „Trommelzauber“ beginnt mit einem gemeinsamen Morgen-Trommel-Gruß, anschließend proben die Schüler klassenweise. Sie lernen altersgerechte Rhythmen, Tänze und Lieder. Dabei schlüpfen sie in verschiedene Tier-Rollen und dafür werden Kostüme und Schmuck gebastelt. Die Projektwoche endet mit einer Aufführung für Familie und Freunde der Schule. Sie findet statt am 29. November in der Turnhalle der Berufsbildenden Schulen (BBS) Varel an der Stettiner Straße. Beginn ist um 16 Uhr.
Schon mehrmals ist die Holzhütte auf dem Schulhof der Grundschule, in der Pausenspielzeug gelagert wird, Vandalismus zum Opfer gefallen. „Jetzt will die Stadt einen stabilen Container dafür aufstellen“, freut sich Schulleiterin Miriam Engels-Isigwe.