Varel Mit den steigenden Temperaturen rücken die langen Sommerferien immer näher. Damit in den sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, gibt es ab Donnerstag, 26. April, den Vareler Ferienpass.
Die Stadtjugendpflege hat ein Programm aus 95 Aktionen mit Vareler Vereinen und Organisationen zusammengestellt. In diesem Jahr wird es mehr Familienangebote, wie eine Tagesfahrt nach Hamburg oder Norderney geben. „Ganz neu dabei ist das Segelfliegen und eine Schifffahrt mit der Etta von Dangast zu den Seehundbänken“, sagt Brigitte Kückens, die seit mehr als 30 Jahren den Ferienpass in Varel organisiert. „Wir sind schon ganz gespannt, wie diese Aktionen ankommen werden.“ Altbewährte Veranstaltungen wie Wasserskifahren, der Tagesausflug in den Tierpark Thüle oder Modellfliegen stehen auch dieses Jahr wieder auf dem Plan.
Ebenfalls wird es wieder den kostenlosen Jugendbadepass geben. Dieser kann ab Freitag, 1. Juni, im Rathaus Varel, Windallee 4, abgeholt werden und ermöglicht in der Zeit der Sommerferien, vom 28. Juni bis 8. August, zehnmal freien Eintritt in das Dangaster Quellbad. „Der Badepass ist für vier- bis 18-jährige Kinder aus Varel“, sagt Rüdiger Drewes von der Stadtjugendpflege. Im Kinderkino werden in diesem Jahr „Heidi“ und „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ gezeigt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Ab dem 26. April kann man sich die Veranstaltungen online anschauen“, erklärt Kückens. „Von Samstag. 5. Mai, bis Montag, 21. Mai, können dann die Aktionen gebucht werden. Geschwister und Freunde können wie immer mit angemeldet werden.“ Ebenfalls werden Exemplare des Ferienpasses an allen Vareler Schulen der ersten bis sechsten Klassen ausliegen. Wenn es mehr Anmeldungen als Plätze für eine Veranstaltung gibt, entscheidet ein Losverfahren.
Wer Hilfe bei der Online-Buchung braucht oder generelle Fragen hat, kann sich an das Team der Stadtjugendpflege oder an die Weberei, Tel. 04451/968282, wenden. Brigitte Kückens ist unter Tel. 04451/126136 zu erreichen.
www.ferienpass-varel.de