Schortens „Wir sind die Pioniere der IGS Friesland“, sagte Dahlia Hedemann. Sie hielt beim Festakt im Bürgerhaus Schortens für den ersten eigenen Abitur-Jahrgang der Stadt Schortens am Freitagmorgen vor Lehrern, Eltern, Bürgermeister und Landrat die Festrede für ihre Mitschüler. „Mit dem besten Schulabschluss, den man erreichen kann, können wir uns nun auf den Weg machen und die Welt retten“, sagte die Abiturientin.
Dass die jungen Leute und frisch gebackenen Abiturienten nun in die Welt hinausziehen, das Beste aus ihren Talenten und Möglichkeiten machen, ihre Träume verwirklichen und glücklich werden mögen, das wünschten ihnen alle Festredner von Schulleiter Wolfgang Ernstorfer bis zum Elternsprecher. Dass sie aber eines Tages mit Partner und Familie wieder zurück in die Heimat kommen mögen, dazu ermunterten sie sowohl Landrat Sven Ambrosy als auch Bürgermeister Gerhard Böhling: „Wir brauchen Sie!“, sagte Ambrosy und verwies auf die wirtschaftlichen Perspektiven, die Friesland biete.
Die Verabschiedung der IGS-Abiturienten ist ein ganz besonderes Ereignis für die Schüler, für die Schule, aber auch für die Stadt und den Landkreis. Es ist Schortens’ erster Abitur-Jahrgang überhaupt. Die 41 jungen Leute, die ihre Reifezeugnisse nun entgegengenommen haben, waren 2009 der erste fünfte Jahrgang, der damals in die neu gegründete IGS eingeschult worden war.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Viele Eltern hatten und haben Zweifel, ob man an der IGS auch Abitur machen könne, berichtete Ernstorfer. „Abitur können wir auch – selbstverständlich“, so der Schulleiter.
Das bestandene Abitur sei Anlass zu Freude und Stolz. Ernstorfer erinnerte daran, dass nicht allein die Abi-Note die Tür in die Welt öffne. Entscheidend seien weiterhin die Motivation, die innere Einstellung und Teamgeist.
www.youtube.com/nwzplay