Jever Es war mehr als spannend, was Lily Schlalos beim Vorlesewettbewerb am Mariengymnasiums aus „Harry Potter“ vorgelesen hat – und so wurde sie von der Jury zur besten Vorleserin der Schule gekürt. Auch am Mariengymnasium nahmen Schüler des 6. Jahrgangs am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil.
Nach einem klasseninternen Vorentscheid traten die jeweils besten Leser des Jahrgangs – Lilly Schlalos, Jule Rösing, Phillip Ehmann und Joris Wallenhorst – an. Organisiert und moderiert wurde der Schulentscheid von Dr. Anja Belemann-Smit.
Damit die vier Vorleser den Kampf um den Titel nicht alleine bestreiten mussten, hatten sie die Möglichkeit, zwei bis drei Klassenkameraden als Unterstützer zum Wettbewerb einladen. Jeder der Vorleser hat sich vorbereitet. „Zuerst habe ich darüber nachgedacht, was ich besonders gut lesen kann, und mir dann ein Buch ausgesucht, das meine Stärken hervorhebt“, sagt Jule Rösing, die aus Veronica Roths „Die Bestimmung“ vorlas.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Phillip Ehmann hat sich mit seinen Eltern auf den Wettbewerb vorbereitet: „Wir haben viel darüber gegrübelt, welches Buch ich vorlesen sollte. Letztendlich ist es ,Tintenherz‘ geworden.“
Alle vier machten ihre Sache in der ersten Runde ausgesprochen gut, lasen betont und sicher ihre ausgewählten Kapitel vor.
Den Ausschlag im Wettbewerb gab dann aber das Vorlesen eines unbekannten Texts in der zweiten Runde In der konnte vor allem Lilly mit ihrer passenden Betonung punkten.