ZETEL „Ihr seid die Hauptpersonen bei dieser Veranstaltung“, sagte Zetels TuS-Vorsitzender Gerold Wilksen, als er jetzt in der Haupt- und Realschule Zetel die Schülerinnen und Schüler begrüßte, die am Klassenwettbewerb „Sportabzeichen“ teilgenommen hatten. Über die Siegerprämie von 150 Euro konnte sich dabei die Klasse R8c freuen.
Das Sportabzeichen, so erläuerte Wilksen, sei eine bundesweite Fitnessmedaille, die einzige, die keine Höchstleistung, sondern eine breite körperliche Fitness bescheinige. Zum 17. Mal habe der TuS zu dem Klassenwettbewerb aufgerufen, um Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Schule an den Sport heranzuführen. Denn Sport zu treiben, sich viel zu bewegen, sei wichtig für eine gesunde Lebensführung, sagte Wilksen weiter.
Der Wettbewerb in Zetel sei im Landkreis einzigartig, machte er deutlich und dankte insbesondere den Sportlehrerinnen und -lehrern, die sich über das normale Maß hinaus für die Schüler einsezten. Namentlich nannte der Vorsitzende, der sich in diesem Bereich auch selbst als Pädagoge engagiert, Fried Stollmann, Rainer Steffens, Thorsten Grube und Maik Nuske.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Er dankte aber auch den Sponsoren, die es ermöglicht hatten, dass insgesamt 700 Euro an die besten Teilnehmerklassen als Prämie ausgeschüttet werden konnten. Dazu gehörten die Gemeinde Zetel, vertreten durch ihren stellvertretenden Bürgermeister Fred Gburreck, die Raiffeisen-Volksbank, vertreten durch Eckhard Lammers, die Landessparkasse zu Oldenburg, vertreten durch Inga Rinne und Zeynep Inze, die Oldenburgische Landesbank, die öffentliche Versicherung mit Frank Janßen, Schreibwaren Lübben, Hifi-TV Stadtlander, das Schuhaus Röbke und die HRS Zetel.
An dem Klassenwettbewerb hatten sich insgesamt 19 Klassen mit 440 Schülerinnen und Schülern beteiligt. 189 von ihnen schafften die Bedingungen für das Sportabzeichen. Am erfolgreichsten waren dabei die Klassen R8c, auf Platz 2 die R5b und auf Platz 3 die R5a.