ZETEL Persönlich hätte er sich eine noch größere Ausbeute an Sportabzeichen gewünscht, dennoch zeigte sich Rektor Manfred Bohlken von der Haupt- und Realschule (H/RS) Zetel rückblickend erfreut über das Ergebnis: Beim Klassenwettbewerb der Schulen der Gemeinde Zetel hatten im vergangenen Jahr von 529 Jugendlichen 202, und damit 45,86 Prozent, die Prüfungen erfolgreich gemeistert. Die zehn besten Klassen trafen sich nun am Mittwoch in der Aula der Schule, um ihre Auszeichnungen in Empfang zu nehmen. Es handelte sich jeweils um Geldpreise für die Klassenkasse, die von der Raiffesen-Volksbank Varel-Nordenham, der Gemeinde Zetel, der OLB Zetel, der H/RS Zetel, der Öffentlichen Versicherung, Schreibwaren-Lübben, TV-Video-Stadtlander und dem Orthopädie-Schuhaus Röbke gesponsert worden waren.
Über den Hauptpreis, 150 Euro, konnten sich die Schülerinnen und Schüler der R6a freuen. Sie hatten 23 Teilnehmer gestellt, von denen 19 das Sportabzeichen errangen, also eine Erfolgsquote von 82,61 Prozent. Ein ungewohntes Bild in der H/RS lieferten Schüler der Grundschule Neuenburg. Sie waren zu der Feierstunde eingeladen und mit Imke Rückstein und Michel Albers nahmen ihre Vertreter den zweiten Preis entgegen: 100 Euro. Die 4c hatte 19 Teilnehmer gestellt, 15 waren erfolgreich. Auf Platz drei folgte die R6c – 23 Teilnehmer, 15 erfolgreich – auf Platz vier die R9a – 20 Teilnehmer, 10 erfolgreich.
„Treibt weiter intensiv Sport, Ihr werdet merken, dass es Euch in vielerlei Hinsicht besser geht“, forderte Bohlken die Jugendlichen auf. „Das Sportabzeichen ist eine Fitnessmedaille, weil man in fünf verschiedenen Disziplinen Leistungen erbringen muss“, betonte TuS-Vorsitzender Gerold Wilksen, der den beteiligten Sportlehrkräften Fried Stollmann, Thorsten Grube, Rainer Steffens, Christina Albrecht und Sabine Kathmann für ihr Engagement dankte. Seit 16 Jahren, so Wilksen, organisiere der TuS den Wettbewerb für die Schulen in der Gemeinde Zetel schon. Als Vertreter der Gemeinde würdigte stellvertretender Bürgermeiser Fred Gburreck ebenfalls die Sportabzeichen-Abnehmer, die sich für die Schüler eingesetzt hatten. Und er gratulierte den Jugendlichen zu den von ihnen erbrachten Leistungen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.