München Eine grausam ermordete Frau, ein verschwundenes Kind und viele Ungereimtheiten – die neue Krimi-Serie „Das Parfum“ nach Motiven des Weltbestsellers von Patrick Süskind erzählt eine düstere Geschichte. „Es handelt sich nicht um eine normale Buchadaption“, sagte Produzent Oliver Berben bei der Weltpremiere auf dem Filmfest München. „Es ist das, wofür wir glauben, dass Serie stehen kann“, was sie erreichen und künstlerisch erzählen könne. Wie das aussieht, davon konnten sich die Festivalgäste selbst überzeugen, wurden auf dem Filmfest doch die ersten zwei Folgen der mit Spannung erwarteten ZDF-Serie vorgestellt.
Die sechs Folgen unter Regie von Philipp Kadelbach („Unsere Mütter, unser Väter“) werden im Herbst bei ZDFneo zu sehen sein. Später soll die mit Constantin Film produzierte Serie beim Streaming-Anbieter Netflix laufen.
Die Polizeibeamtin Nadja (Frederike Becht) und der Staatsanwalt Grünberg (Wotan Wilke Möhring) ermitteln in einer Mordserie. Die Spur führt zu fünf ehemaligen Internats-Schülern, die mit dem Geheimnis des menschlichen Dufts experimentiert haben. In weiteren Rollen sind August Diehl, Trystan Pütter, Christian Friedel und Ken Duken zu sehen.
Der zugrundeliegende Roman „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ spielt im 18. Jahrhundert. Der Sonderling Jean-Baptiste Grenouille besitzt einen unglaublichen Geruchssinn und will den besten Duft aller Zeiten kreieren. Doch darüber wird er zum Serienmörder.
2006 war das Buch verfilmt worden, auf Betreiben des Produzenten Bernd Eichinger (1949–2011), der sich schon kurz nach Erscheinen des Buches 1985 bei seinem Freund Patrick Süskind um die Rechte bemüht hatte. Erst 15 Jahre später ließ sich der äußerst zurückgezogen lebende Autor darauf ein. Tom Tykwer führte schließlich Regie und engagierte Darsteller wie Dustin Hoffman, Ben Whishaw, Karoline Herfurth und Jessica Schwarz. Der Film kam 2006 in die Kinos und wurde ein Publikumserfolg.