Hannover „Bei fehlenden Sicherheitsupdates ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass kriminelle Hacker sich Zugriff auf den Fernseher verschaffen können, um etwa per Webcam oder Mikrofon zu sehen und zu lauschen, was beim Nutzer im Wohnzimmer passiert“, meint Andreas Floemer vom Digitalmagazin „t3n“. Auch Zugangsdaten zu verknüpften Diensten könnten ausgespäht werden.
Zum Schutz vor Hackern rät Ulrike Kuhlmann von der Fachzeitschrift „c’t“ dazu, den Fernseher zu Hause nur mit dem Gäste-WLAN zu verbinden. So könne der Fernseher nicht mit anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren, wenngleich eine Datensammlung weiter möglich sei.