Berlin „Wer wird Millionär?“, die Sonntagskrimis und die Talkshows gehen nach und nach in die Sommerpause des wohl ungewöhnlichsten (TV-) Jahres seit Langem. Am Sonntag, 7. Juni, kommt der letzte neue „Tatort“ für die kommenden drei Monate. Zeit für einen Überblick, was 2020 bislang im TV geschah.
Der RTL-Klassiker „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch verabschiedete sich schon am Pfingstmontag mit einem Promi-Special in die Sommerpause. Die Quoten waren – wie bei so vielen vertrauten Sendungen – in den vergangenen Monaten besonders gut. Mitte Mai überraschte der Kandidat Thomas Berg aus Dortmund mit einem Heiratsantrag vor laufenden Kameras seine Liebste und die Zuschauer. Er fiel vor seiner Partnerin auf die Knie und hielt um ihre Hand an. Anfang September startet laut RTL die 46. Staffel mit neuen Folgen.
Deutschlands TV-Unterhaltungskönig Thomas Gottschalk wurde am 18. Mai 70 Jahre alt. Die für November geplante Sonderausgabe von „Wetten, dass..?“ wird aber wegen der Corona-Krise um ein Jahr verschoben. „,Wetten, dass..?“ kann keine Notausgabe sein, das muss ’ne Party sein und das muss ’ne Nostalgie-Party sein.“ Und das sei unmöglich, wenn Gäste und Publikum wegen der Corona-Pandemie beispielsweise Masken tragen müssten.
15 Sendeminuten bei ProSieben nutzten die Entertainer, um auf ein vernachlässigtes Thema ein Schlaglicht werfen zu lassen. Mitte Mai präsentierte Autorin Sophie Passmann den Beitrag „Männerwelten“, in dem es um Sexismus ging. Hintergrund ist die Show „Joko & Klaas gegen ProSieben“, bei der Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gegen ihren Arbeitgeber antreten und sich eine Viertelstunde zur besten Sendezeit erspielen können.
Die ZDF-Satiresendung ist seit der Corona-Krise – wie die echten Nachrichtensendungen von „Tagesschau“ bis „heute“ und „RTL aktuell“ – in einem Quotenhoch: Die Show mit Oliver Welke schaffte mehrmals den Sprung über die 5-Millionen-Marke. Sie ging 2009 an den Start, zunächst nur einmal im Monat. Seit 2010 hat sie wöchentlich ihren Platz am Freitagabend.
Die Krimireihe im Ersten wird in der zweiten Jahreshälfte 50. Die Saison fiel mit hohen Einschaltquoten in der Corona-Krise auf, aber nicht unbedingt mit starkem Krimistoff. Für Aufsehen sorgte der Start des neuen Saar-Teams am Ostermontag sowie der letzte Tatort-Auftritt von Hannelore Elsner im Frankfurter Fall.