Emstek /Ahlhorn Das Forstamt Ahlhorn hat jetzt als Veranstalter des Hoffestes an der Teichwirtschaft Ende September eine positive Bilanz gezogen. „Die etwa 9000 bis 10 000 Besucher waren nicht nur sehr entspannt, sondern auch äußerst interessiert und wissbegierig“, resümiert Forstamtsleiterin Regina Dörrie. Bei allen Angeboten sei ein guter Zuspruch zu verzeichnen gewesen. Gut 2000 frisch geräucherte Forellen und Aale wurden im Laufe des Tages verkauft.
Am Malwettbewerb des Waldpädagogikzentrums nahmen etwa 50 Kinder teil. In der Gruppe der vier- bis achtjährigen Teilnehmer wurden die schönsten Bilder von Franziska Faske und Leon Högemann (Garrel), Julia Siemer (Sevelten), Marit Poppe (Sage), Emmi Lurati (Oldenburg), Nika Wolf und Wiebke Willers (Großenkneten) sowie Finja Schleußinger aus Bad Essen gemalt.
Unter den Teilnehmern bis 14 Jahre wurden die Bilder von Marie-Christin und Anna-Lena Schulz aus Küsten im Wendland, Lenja Potthast (Ganderkesee), Alina Breitscheid (Wüsting), Ida Wolf (Ahlhorn), Luisa Wernke (Quakenbrück) sowie Amelie Högemann, Alea Vohsmann und Rieke Mayhaus aus Garrel prämiert. Die ausgelobten Preise wurden mittlerweile verschickt.
Die freiwillige Standgebühr wird dieses Mal entsprechend dem Motto „Lebenselixier Wasser“ an das Boumdoudoum-Projekt (Westafrika) des Neuen Gymnasiums, Oldenburg gespendet. „Die Spende ist zweckgebunden für den Bau von Zisternen, um Wasser für die Trockenzeit aufzufangen. Genutzt wird dieses Wasser zum Beispiel zur Bewässerung des Schulgartens in dem in Burkina Faso gelegenen Dorf.“ erzählt Teichwirtschaftsleiter Friedrich von Heydebrand. 510 Euro sind zusammengekommen.