Butteldorf Altenhuntorf ist auf der Zielgeraden: Auch wenn „buten un binnen“ noch einiges an Arbeit ansteht, der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses auf dem Butteldorfer Dorfplatz ist jetzt schon ein echter Hingucker. Der schmucke Klinkerbau mit Satteldach und neun bodentiefen Fenstern ist bis auf einige Innenrestarbeiten so gut wie vollendet, jetzt setzt das Planungs- und Organisationsteam alle Kräfte ein, um die Innenausstattung anzugehen.
Auf 10 mal 18 Metern finden die künftigen Besucher einen großen Versammlungsraum mit Küchenecke und mobilem Tresen, es gibt zwei Sanitärräume plus behindertengerechter Toilette. Beheizt wird das Haus mit einer Fußbodenheizung und zwei zusätzlichen Heizkörpern. Der Versammlungsraum ist für maximal 80 Personen ausgelegt.
Zu einer Hausbegehung traf sich das Team jetzt, um zu erörtern, welche Arbeiten noch anliegen und sich über den offiziellen Einweihungstermin auszutauschen. Fest steht, dass die Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses im Januar 2020 stattfinden soll, der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
„Von unseren Altenhuntorfer Mitbürgern haben wie durchweg positive Rückmeldungen bekommen , betonte der Vorsitzende des Bürgervereins, Martin Beck, „erste Anrufe für geplante Feiern und Versammlungen sind auch schon eingetroffen.“ Wie es der Name „Dorfgemeinschaftshaus“ impliziert, soll es künftig ein Haus für alle Mitbürger, für Vereine und Institutionen sein. Auch der Außenbereich wird bis zur Einweihung hergerichtet.
Mit Planung und Durchführung – die ersten Gespräche fanden bereits 2015 statt – hat das Team eine wahre Meisterleistung erbracht. Es brauchte langen Atem und viel Zuversicht, alle planerischen, finanziellen und bürokratischen Hürden zu nehmen. Das ist jetzt geschafft. Trotzdem ist das Projekt auf weitere Spenden angewiesen, schließlich soll das Haus auch „binnen“ so schmuck werden, wie „buten“.