Brettorf Gemeinsame Sache machen die Landjugenden Hatten und Dötlingen auch in diesem Jahr beim Fasching in Ganderkesee. 2019 hatte die Landjugend Kirchhatten eine Möglichkeit zum Bau eines Faschingswagens gefunden. Diesmal können sich die Dötlinger Landjugend-Mitglieder revanchieren. In der Halle des landwirtschaftlichen Betriebes Seghorn in Brettorf kamen sie unter.
Dort wird seit Dezember bereits fleißig gewerkelt: auf einem Tieflader, den die Firma Kuhlmann aus Neerstedt zur Verfügung stellte. Darauf ist auf dem ersten Blick ein runder schwarzer Turm zu sehen. Wer genauer hinschaut, sieht auch einen Rand am unteren Ende. „Das ist ein schwarzer Zylinder, der begehbar ist und sogar ein zweites Stockwerk hat“, so Sabrina Wohlers, die zusammen mit Nils Einemann (beide LJ Dötlingen), Carolin Köhler und Jonathan Schmidt (LJ Hatten) die Leitung beim Bau des Faschingswagenprojektes übernommen hat.
Daneben wird an übergroßen Zuckerstangen gearbeitet und Rosen werden gedreht. Kostüme hängen an den Kleiderständern. Rund 80 werden gebraucht: Denn so viele wollen in diesem Jahr auf dem Festwagen mitfahren. Sie haben eine Aufschrift: „Wonka“.
Das Motto lautet nämlich „Willy Wonkas Schokoladenfabrik“. Ein Titel, der sich älteren Semestern vielleicht nicht gleich erschließt, aber in Jugendkreisen ein Kultfilm ist. Darin geht es um Charlie, Sohn einer Wäscherin, der in einer Traumwelt aus Schokolade lebt. Die wird Realität, als Nachbar Willy Wonka, Kopf des berühmten Wonka-Schokoladen-Imperiums, einen Wettbewerb ausruft. Charlie gewinnt einen Besuch in der Fabrik.
Auf diesen Spuren wollen die Landjugendmitglieder beim Fasching um den Ring am Samstag, 22. Februar, in Ganderkesee wandeln.
Noch ist einiges zu malen, zu hämmern und zusammenzubauen, aber die Landjugendlichen liegen gut in der Zeit: Sie treffen sich in der Halle immer mittwochs ab 17.30 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr.