Datensicherheit
Gebrauchte Datenträger vor Entsorgung zerstören
Jetzt weiterlesen:
nur 1,- € im 1. Monat
danach 7,90 € & mtl. kündbar
Bereits NWZ-Abonnent?
Noch nicht registriert?
Als Abonnent der Nordwest-Zeitung und des NWZ-ePapers haben Sie den vollen Zugriff nach einmaliger Freischaltung bereits inklusive!
Noch nicht registriert?
Als Abonnent der Nordwest-Zeitung und des NWZ-ePapers haben Sie den vollen Zugriff nach einmaliger Freischaltung bereits inklusive!
München (dpa/tmn) - Festplatten, USB-Sticks oder Daten-CDs sollten vor der Entsorgung unbrauchbar gemacht werden. Sonst können Finder möglicherweise auf die gespeicherten Daten zugreifen - und im Zweifel sensible Informationen oder persönliche Fotos erbeuten.
Deswegen werden Datenträger wie CD, DVD, Blu-ray, USB-Stick oder Festplatte am besten mechanisch zerstört, rät die "PC Go" (Ausgabe 9/18).
CD und DVD lassen sich etwa mit einer stabilen Schere zerschneiden, der USB-Stick wird mit einem Stein oder einem Hammer zertrümmert. Bei größeren Festplatten kann zunächst die Hauptplatine, meist eine grüne Kunststoffscheibe mit Metallteilen, zertrümmert werden. Wer ganz sichergehen will, demoliert auch die metallenen Scheiben im Inneren des Gehäuses.