Delmenhorst Im Zuge des Sonderprojektes „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.“ lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Veranstaltung „Mittelstädte im Trend?“ am Beispiel der Stadt Delmenhorst und der Metropolregion Nordwest ein. Los geht es am Mittwoch, 29. Januar, um 18.30 Uhr im Hotel Goldenstedt, Urselstraße 18.
Die kreisfreie Stadt Delmenhorst profitiert von der günstigen Lage zwischen den Städten Bremen und Oldenburg und gilt als Oberzentrum in den Bereichen Einzelhandel, Gesundheit und Bildung. Sie ist eng mit der Hansestadt Bremen in den Bereichen Arbeitsplatz-, Einzelhandel-, sowie Kultur- und Freizeitangebot verflochten. Auch kann Delmenhorst mit guten Verkehrsanbindungen wie der A 1 oder dem überregionalen ICE- und IC- Verkehr punkten. Aber trotzdem sind die Wirtschaftsdaten der Stadt im niedersächsischen Vergleich unterdurchschnittlich, was sich sowohl in dem niedrigeren Bruttoinlandsprodukt pro Kopf als auch der höheren Arbeitslosenquote zeigt.
Die Referenten der Konrad-Adenauer-Stiftung wollen mit allen Interessierten über die Chancen und Herausforderungen Delmenhorsts als Mittelstadt in der Metropolregion Nordwest sprechen. Was sind die Ideen der Bürger für die Zukunft der Stadt und Region – und welche Weichen müssten für eine gute Zukunft gestellt werden?
Für Erfrischungen und einen kleinen Imbiss haben die Veranstalter gesorgt.
Bei Interesse sind Anmeldungen möglich bis zum 27. Januar per E-Mail an kas-niedersachsen@kas.de oder auf
www.kas.de