Delmenhorst /Ganderkesee Der Arbeitsmarkt Delmenhorst und Ganderkesee zeige sich zum neuen Jahr „winterlich“, sagte Karin Kayser, Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit in Delmenhorst, am Freitag bei der Vorstellung der Zahlen für den Monat Dezember. Die Arbeitslosenquote im Bereich der Geschäftsstelle (Stadt Delmenhorst und Gemeinde Ganderkesee) ist demnach im Vergleich zum Vormonat November um 2,2 Prozent gestiegen und betrug im Dezember 6,9 Prozent. Im Dezember waren somit 3889 Personen arbeitslos – 83 Menschen mehr als im November.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich die Arbeitslosenquote im Geschäftsstellenbezirk hingegen verbessert: Im Dezember 2017 lag sie bei 7,8 Prozent.
Ähnlich haben sich die Zahlen für die Stadt Delmenhorst allein entwickelt: Im Dezember waren im Stadtgebiet 3324 Personen arbeitslos gemeldet, 71 mehr als im November. Die Arbeitslosenquote lag somit bei 8,5 Prozent (November: 8,3 Prozent). Im Dezember 2017 war sie hingegen niedriger (9,6 Prozent).
Der leichte Anstieg der Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat ist laut Kayser saisonbedingt. Gründe seien vor allem Kündigungen im Gartenbau, das Ende der Beschäftigung zur Weihnachtssaison und das Auslaufen vieler befristeter Stellen zum Jahresende. „Mit einem leichten Anstieg im Januar und Februar ist je nach Wintereinbruch zu rechnen“, sagte Kayser. Insgesamt seien die Startbedingungen für 2019 jedoch gut: „Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung rechnet für 2019 mit einer bundesweiten Aufwärtskonjunktur, die mit steigender Beschäftigung einhergeht.“