Cloppenburg Kaninchen, die über Hürden springen, Ziegen, die Slalom laufen und Hunde, die Enten in Schach halten – wenn die Heimtier-Messe 2016 am Sonnabend, 16. Januar, und Sonntag, 17. Januar, jeweils 10 bis 18 Uhr, in der Münsterlandhalle an der Eschstraße läuft, dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Jede halbe Stunde wird eine neue Vorführung geboten, Highlight wird dabei wohl das Ziegen-Agility sein, vorgeführt vom Hof Bührmann. Wozu Kaninchen in der Lage sind, führen der Kaninchen-Zuchtverein Wardenburg und der Kaninchenclub Osnabrück vor, während Nadine Quinn die Hütehund-Qualitäten ihrer Border Collies vorführt.
In einem gesonderten Bereich kommen Katzenliebhaber auf ihre Kosten: Etliche Rassen werden vom Verein „Freesenkatten“ aus Oldenburg vorgestellt. Darüber hinaus werden auch Reptilien zur Schau gestellt.
Große Attraktion wird wohl die Freiluft-Voliere sein. Auf etwa 170 Quadratmetern werden vom Rassegeflügelzuchtverein Cloppenburg verschiedene, teils vom Aussterben bedrohte Geflügelrassen vorgestellt. Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Puten und Tauben können bewundert werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Voliere hat eine Höhe von sechs Metern. Nicht in der Voliere, so doch aber bei einem Stand in der Nähe zu finden, sind in diesem Jahr wieder die Raubvögel: Falkner Ralph Heepen (Calveslage) präsentiert den Besuchern der Messe sieben verschiedene Arten.
Wem nach Bauernhof-Idylle ist, der ist in den Hallen zwei und drei genau richtig. Hier präsentieren die Aussteller Vertreter der kleinsten und der größten Pferderasse sowie die kleinsten Rinder der Welt, aber auch Alpakas, Nandus, Ziegen, Ponys und Bentheimer Schweine. Darüber hinaus können die Besucher lernen, dass es tatsächlich Ziegen mit ordentlich viel Wolle am Leib gibt und Brieftauben, die es schaffen, Hunderte von Kilometern zurückzulegen.
Im vergangenen Jahr kamen bis zu 10 000 Besucher zur Heimtier-Ausstellung. Kein Wunder, derzeit leben allein 28 Millionen Tiere in deutschen Haushalten. „Die Heimtierhaltung erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von mehr als neun Milliarden Euro jährlich“, so die Organisatoren der Schau, die Stadthallenbetriebs GmbH, das Zoo-Fachgeschäft Mühle Wessling und der Rassegeflügelzuchtverein Cloppenburg in einer Mitteilung.