ALTENOYTHE Bei der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Altenoythe im Vereinsheim erinnerten sich die Schützen an das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr. Schriftführer Hans Neiteler erinnerte daran, dass aus Anlass des Jubiläums das Kreisschützenfest ausgerichtet worden sei. Unvergessen bleibe der Galaabend mit den Schützenvereinen, der Festumzug, die Chronik und als König Daniel Timmermann mit seiner Königin Ruth sowie das Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Für alle Kinder hatte es Süßigkeiten und Freifahrtscheine für die Fahrgeschäfte gegeben. Die Kosten von über 5000 Euro wurden durch Spenden der Bevölkerung gedeckt.
Jugendschießwart Siegfried Meyer berichtete der Versammlung über mehrere Erfolge der Jugendgruppe. Unter anderem sicherten sich die Schüler, wie die Jugendgruppe im Freihandschießen, jeweils den Gemeindewanderpokal. Schießwart Andreas Tholen listete alle Schießwettbewerbe auf und berichtet über zahlreiche Pokalgewinne. Sein Lob galt Bernd Cloppenburg, der das Kaiserschießen gewann.
Der Vorsitzende Hans Schnarhelt grüßte vor allem König Daniel Timmermann und den Ehrenvorsitzenden Willi Pahlke. Dank zollte er allen Helfern und Sponsoren des Vereins. Er wies darauf hin, dass der Schießstand saniert werde und eine behindertengerechte Toilette eingerichtet werden soll. Lob zollte Schnarhelt der Treue der Altenoyther zum Schützenverein. Unterstrichen wurde dies durch zahlreiche Ehrungen. Ausgezeichnet wurden für 25-jährige Mitgliedschaft: Gerd Henken, Martin Timmermann, Berthold Böhmann, Helmut Hodes, Martin Möller und Georg Haskamp. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit: Bernd Kemper, Helmut Lübbers, Richard Plaggenborg, Paul Reil, Gerd Timmermann und Hans Schnarhelt. Für 50-jährige Vereinstreue: Theo Bauken, Werner Kalder, Bernhard Lübbers und Josef Möller. Auf Grund besonderer Verdienste wurden Manfred Wieborg und Johannes Cloppenburg zu Majoren befördert sowie Andreas Tholen zum Generalleutnant.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.