Garrel /Thüle Blaue Holicer, Rexe und Deutsche Klein-Widder, Englische Schecken und Deutsche Riesen, Helle Großsilber, Satin, Wiener und mehr: 40 Rassen und 325 Tiere wurden am vergangenen Wochenende in der Halle von Paul Meyer in Thüle bei der 51. Kreisverbandsschau der Rassekaninchenzüchter im Oldenburger Münsterland einem breiten Publikum zur Schau gestellt. Verbunden war damit die Lokalschau des Rassekaninchenzuchtvereins I 95 Garrel.
Karl-Heinz Behnke ist Vorsitzender des Garreler Vereins, Stellvertreter ist Antonius Steinbach; die Kasse führt Stefan Steinbach, Zuchtbuchführer ist Franz Vogel
Der feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und dem Anlass entsprechend richtete der Verein die Kreisverbandsschau aus. „Wir freuen uns sehr, dass wir eine derart große Resonanz bei unserer Kreisschau haben. Dieses Angebot, das wir allen Rassekaninchenzüchtern machen, kommt sehr gut an“, so der Vorsitzende der Garreler Kaninchenzüchter Karl-Heinz Behnke. Jetzt sei für die Hobbyzüchter die Erntezeit gekommen. Gerade die Züchter aus kleinen Vereinen, die den großen Aufwand für eine eigene Ortsschau nicht mehr leisten könnten oder keine Räume mehr für Ausstellungen fänden, freuten sich, wenn sie die Möglichkeit hätten, ihre Tiere zu präsentieren. „Wir sind der Familie Meyer dankbar, dass sie uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt“, so Behnke.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Tiere in der Stadt zu halten, wird immer schwieriger. Auf dem Land geht das noch. Nehmen sie den Kritikern den Wind aus den Segeln. Die Züchter müssen immer mehr Kenntnisse des Tier- und Artenschutzes sowie des Natur- und Umweltschutzes haben, um dauerhaft gute Ergebnisse in der Zucht zu erzielen“, meinte Schirmherr MdL Karl-Heinz Bley aus Garrel.
Von nicht zu unterschätzender Bedeutung sei die Kleintierzucht für Kinder und Jugendliche. „Diese Ausstellung gibt allen Freunden der Kaninchenzucht Gelegenheit, Einblick in die geleistete züchterische Arbeit zu nehmen“, so der Landesverbandsvorsitzende Johann Vrielink. „Wenn auch nicht alle Titel erreichen oder Siegertiere stellen können, so tragen doch alle dazu bei, unser schönes Hobby in der Öffentlichkeit vorzustellen“, so Josef Wilhelm, zweiter Vorsitzender des Kreisverbandes.