Garrel Die Gemeinde Garrel könnte bald nahezu flächendeckend mit Breitbandanschlüssen für schnelle Internetverbindungen versorgt sein. Während der Sitzung des Planungs-, Wirtschafts-, Verkehrs und Umweltausschuss des Gemeinderates haben Vertreter des Landkreises über ein neues Förderprogramm für den Ausbau in der Gemeinde berichtet.
Die Gemeinde Garrel muss einen Anteil von rund 2,7 Millionen Euro dafür erbringen – pro Jahr rund 675 000 Euro. Der Landkreis Cloppenburg trägt einen Anteil in gleicher Höhe. Insgesamt stellen Bund und Land im Landkreis rund 60 Millionen Euro zur Verfügung, 50 Prozent davon werden gefördert. Davon ausgebaut werden können Anschlüsse, die derzeit weniger als 30 Mbit/s erbringen – rund 600 in Garrel. Gefördert werden nur Glasfaseranschlüsse bis direkt ins Haus, so genannte FTTH-Anschlüsse.
Ausgebaut werden soll ab kommendem Jahr bis ins Jahr 2024. Der Fachausschuss sprach sich einhellig für den weiteren Breitbandausbau in Garrel aus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Vorfeld war ein Planungsbüro damit beauftragt worden, den Bestand an unterversorgten Gebieten zu ermittel und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchzuführen.
Für die Gemeinde Garrel gibt es nach Auskunft von Petra Hinrichs, beim Landkreis für den Breitbandausbau zuständig, vor allem in den Außenbereichen wie Einzellagen oder einzelnen Straßenzügen oder in Teilen der Kirchdörfer den Bedarf auf weiteren Breitbandausbau. Der Ortskern Garrels sei bereits sehr gut erschlossen.