GARREL Zur Hauptversammlung des Hegerings Garrels konnte Hegeringleiter Heinz Otten jetzt viele Mitglieder in der Bürgerklause begrüßen.
„Nachdem sich die Niederwildstrecke im Jagdjahr 2009 erholt hatte, war im vergangenen Jahr wieder ein starker Einbruch zu verzeichnen“, begann Otten seinen Bericht. Besonders bei Fasanen und Hasen sei das – wie landesweit – festzustellen. In verschiedenen Projekten werde nach Gründen dafür gesucht. Die Hasenstrecke reduzierte sich von 515 auf 423 Stück, die Fasanenstrecke von 1315 auf 696 Stück.
Die Schwarzwildstrecke war im Vergleich mit 22 Stück nur leicht reduziert. Beim Rehwild sei mit einer Strecke von 185 Stück ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Hier sei allerdings mit 42 Prozent ein starker Anteil von Fallwild registriert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Höhepunkte im Vereinsjahr waren die Ausrichtung des Kreisbläsertreffens und der gut besuchte Jägerball. Der Grüne Abend soll am 5. November bei „Fleming“ in Nikolausdorf gefeiert werden, so Otten.
Für langjährige Mitgliedschaft in der Landesjägerschaft konnte Otten Manfred Kurmann, Dr. Norbert Naber, Josef Rebel (alle 25 Jahre), Ewald Pleiter und Heinrich Rolfes (40 Jahre), Herbert Göken, Bernd Högemann und Clemens Rickwärts (50 Jahre) ehren. Paul Wendeln wurde Ehrenmitglied in der Landesjägerschaft.