Cloppenburg /Vechta Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) hat im ersten Halbjahr 2017 ihre erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt. Michael Thanheiser, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LzO, sagte beim Pressegespräch für die Regionen Cloppenburg und Vechta am Montag: „Mit unserer konsequenten Ausrichtung auf die regionalen Märkte sind wir weiter auf einem guten Kurs.“
Ein starkes Plus gab es vor allem im Bereich Firmenkunden (121 Millionen Euro mehr). Das Kreditgeschäft mit Privatkunden konnte um 37 Millionen Euro, das entspricht einem Plus von 1,2 Prozent, gesteigert werden. Ungebrochen sei das Interesse am Immobilienbesitz, so Thanheiser. „Bei der Vergabe neuer Wohnungsbaukredite liegt der Vergleichswert um 4 Prozent über dem Vorjahreswert“, sagte er. Ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr verzeichnet der LzO-Immobilien Service. Die Umsätze liegen mit 53,5 Millionen Euro um rund 1,7 Millionen Euro über dem Vorjahreswert.
Ein kräftiges Wachstum gab es auch bei den Kundeneinlagen: Von 268 Millionen Euro kletterte der Betrag auf 6,9 Milliarden Euro. Dynamisch verläuft das Wertpapiergeschäft. Die Privatkunden der LzO haben in den ersten sechs Monaten wieder mehr Wertpapiere und Fondsanteile neu gekauft als verkauft. Mit rund 22 Millionen Euro ist die Ersparnisbildung erneut positiv, teilte Thanheiser mit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Von dem gut laufenden Geschäft fließt über die LzO-Stiftungen auch einiges wieder zurück in die Region. Im Landkreis Cloppenburg wurden aktuell in 2017 Projekte mit insgesamt 98 000 Euro gefördert, darunter der Mehrgenerationenpark in Cloppenburg und der Förderverein des Kindergartens St. Augustinus in Cloppenburg. Im Bereich der Regionaldirektion Vechta wurden im ersten Halbjahr 2017 44 Projekte mit gut 73 000 Euro gefördert.
Die LzO möchte zudem in der Region die Elektromobilität fördern. Insgesamt sollen 30 Ladesäulen bis Ende 2018 im Oldenburger Land in Kooperation mit der EWE entstehen. In nächster Zeit erhalten die LzO-Filialen in Löningen, Visbek und Damme eigene E-Ladesäulen.
Unter der Leitung der Regionaldirektoren Volker Raker (Privatkunden) und Frank Naber (Firmenkunden) ist die Sparkasse im Landkreis Cloppenburg an 20 Standorten vertreten. An 16 Standorten unter der Leitung der Regionaldirektoren Alfred Müller (Firmenkunden) und Annette Batke (Privatkunden) ist die LzO im Landkreis Vechta aufgestellt.