CLOPPENBURG CLOPPENBURG/CAM - Höchstpersönlich überprüft Dr. Robert Berges, Vorsitzender der Cloppenburger Tafel, noch einmal den Inhalt der Weihnachtstüten, die an bedürftige Kinder verteilt werden. „Unter anderem gibt es ein Märchenbuch, Eintrittskarten fürs Freizeitbad, eine Zahnbürste mit Zahnpasta und Nüsse“, erzählt er stolz.
Bei der Finanzierung dieser „Extras“ ist die Cloppenburger Tafel nicht nur auf Sponsoring, sondern auch auf großzügige Spenden angewiesen. So überwies die gemeinnützige Regionale Stiftung der LzO, die erst Mitte dieses Jahres ins Leben gerufen worden ist, jetzt 500 Euro. Insgesamt hatten die LzO-Mitarbeiter des Oldenburger Landes 5500 Euro gesammelt, die an acht Tafeln im Geschäftsgebiet der Bank verteilt wurden.
Bei einem Ortstermin überzeugten sich Stiftungsvorsitzender Udo Unger, der Cloppenburger LzO-Direktor Edmund Sassen und Martin Papenbrock vom örtlichen Personalrat der Sparkasse persönlich davon, dass das Geld gut angelegt ist. „Wir haben großen Respekt vor dem ehrenamtlichen Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer“, erklärte Sassen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit den Spenden – erklärte Berges – würden unter anderem Nahrungsmittel eingekauft, die in der Regel nicht von den Sponsoren zur Verfügung gestellt werden: Vor allem Nudeln und Milchprodukte seien Mangelware.
Beeindruckt zeigte sich die LzO-Delegation derweil von den Nutzerzahlen, die Berges präsentierte. Pro Ausgabetag würden 200 Körbe verteilt, die 750 Leute ernährten. „Es werden also 1500 Menschen pro Woche versorgt.“ 74 Prozent der Empfänger sind Aussiedler, der Rest Einheimische. 470 Familien haben dabei fünf und mehr Kinder.
Dass diese auf weihnachtliche Stimmung nicht verzichten müssen, dafür sorgt die Tafel: 200 Enten und 350 Weihnachtsbäume kommen in Kürze noch ins Angebot.