Garrel „Der Schutz der Sonntags- und Feiertagsruhe sollte und ist für uns als Kolpingwerk ein elementarer Bestandteil unseres christlichen Selbstverständnisses.“ Eine klare Absage erteilte August Lunte, Vorsitzender der Garreler Kolpingfamilie, am Sonntagmorgen anlässlich des Kolpinggedenktages den Planungen der Schlachtunternehmen Vion und Wernke (gehört zur Sprehe-Gruppe), am zweiten Weihnachtstag schlachten zu wollen. Dagegen hatte sich ein breites Bündnis gebildet, das auch das Kolpingwerk unterstützte. Zur Demonstration vor den Werktoren von Vion kommt es nun indes nicht mehr, weil die Unternehmen die Schlachtungen abgesagt hatten. Auch Pfarrer Paul Horst hatte in der Messe anlässlich des Kolping-Gedenktages die Feiertags-Schlachtungen zum Thema gemacht und betont, gemeinsam könne man etwas bewirken.
Viel Freude an der neuen Aufgabe gab Lunte beim gemeinsamen Frühstück im Restaurant Bürgerklause auch dem neuen Ständigen Diakon in der Gemeinde, Günter Hinxlage, mit auf den Weg. Zahlreiche Kolpingmitglieder hatte ihren Kolpingbruder nach Münster begleitet, wo er zum Ständigen Diakon geweiht worden war.
In seinem kurzen Rückblick referierte Lunte die Arbeiten am Kolping Freizeit Zentrum (KFZ) Pastorenbusch – ein „Pfund, mit dem wir wuchern können“. Vieles sei umgesetzt und erreicht worden. Dank gelte den vielen Helfern. Lunte ermunterte alle, sich bei den weiteren Arbeiten gerne einzubringen. Die erste Feuerprobe habe das KFZ bestanden, 2018 werde es Station auf der Schlemmertour des Radsportclubs Garrel am 1. Mai; zudem werde dort die Familienveranstaltung „Krambamboli on tour“ des Kolping-Landesverbandes Oldenburg am 3. Juni ausgetragen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Kolpingwerk beschäftigt derzeit verstärkt das Thema „Zukunft“: Unter dem Label „Kolping Upgrade“ laufen Gesprächen und Vorbereitungen. Mit der Zukunft befasst sich auch der Vorstand der Garreler Kolpingfamilie. Dazu seien eine Ist-Analyse durchgeführt und Schwerpunkte definiert worden, schilderte der Vorsitzende. Nun will der Vorstand in den Prozess des Kolpingwerks Deutschland einsteigen und daraus Erkenntnisse für die Garreler Kolpingfamilie gewinnen.
Zu guter Letzt lud August Lunte zur Mitgliederversammlung am 2. März ein. Dann gilt es auch, einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Nach sechs Jahren als erster Vorsitzender steht August Lunte dann für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.