Friesoythe Für einige Verwirrung hat am Freitag das Friesoyther Aquaferrum gesorgt. Am Freitagmittag hieß es: Das Allwetterbad Aquaferrum ist bis auf Weiteres geschlossen. Grund dafür seien technische Probleme, informierte Erste Stadträtin Heidrun Hamjediers im Gespräch mit der NWZ. In der Filtertechnik waren Probleme bei der Wasseraufbereitung aufgetreten, die letztlich zur Sicherheitsabschaltung geführt hatten. Badleitung und die Geschäftsführerin der Wirtschaftsbetriebe Stadt Friesoythe (Wibef), Heidrun Hamjediers, hatten beschlossen, das Bad bis auf Weiteres zu schließen. „Das ärgert uns maßlos“, schimpfte Hamjediers gegenüber der NWZ. Via Facebook war die Schließung zunächst bis Montag, 16. April, verkündet worden.
Für die Wartung der Anlagen ist der Investor zuständig. Errichtet worden war das Aquaferrum nämlich im ÖPP-Modell, bedeutet: Der Investor, das Bauunternehmen Depenbrock aus Bielefeld, hatte das Bad geplant, gebaut und hält es für die kommenden 25 Jahre instand, die Wibef ist für den laufenden Betrieb zuständig.
Auf grünes Licht, die technischen Probleme zu beheben, wartete man zunächst offenkundig vergebens.
Doch nur wenige Stunden später meldete das Aquaferrum über das soziale Netzwerk Facebook: „Die Techniker waren erfolgreich! Wieder freie Bahn im Aquferrum! Wir haben geöffnet!“ Am Wochenende hat das Bad damit regulär geöffnet.