Elisabethfehn In zwei Jahren möchte Günter Ludmann den Vorsitz beim Verein „Dorfgemeinschaft Elisabethfehn“ abgeben. „Dann werde ich 70 Jahre und dann ist es an der Zeit, das Amt an einen Nachfolger zu übergeben. Macht euch schon heute Gedanken darüber“, meinte Ludmann auf der Generalversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Das Gebäude ist dafür verantwortlich, dass sich der Verein überhaupt gegründet hat.
Schon jetzt verzichtete sein Stellvertreter Bernd Hauke nach zwölf Jahren auf eine Wiederwahl, sein Nachfolger ist Lothar Lindemann. Für weitere zwei Jahre wurden Kassenwartin Alexandra Hauk und Schriftführerin Karin Robbers in ihren Ämtern bestätigt. Im Beirat sitzen Ewald Janßen, Ludger Sibum, Bernd Hauke, Manfred Bothe und Günther Janßen. Den Festausschuss vertreten Herbert Schliep und Helga Pieper.
Vor rund 14 Jahren entstand aus der ehemaligen Volksschule das Dorfgemeinschaftshaus. In dessen Unterhaltung sieht der Vorstand nach wie vor die Hauptaufgabe. Auch der örtliche Schifferverein hat hier sein Zuhause gefunden. Nicht nur bei den rund 390 Mitgliedern, auch bei der übrigen Bevölkerung erfreue sich das Dorfgemeinschaftshaus großer Beliebtheit. Das unterstreichen die Zahlen.
„Wir konnten das Haus im vergangenen Jahr 61 mal vermieten. Das bringt auch eine Menge Arbeit mit sich. Wir suchen daher immer wieder Bedienungskräfte für die Feste und Feierlichkeiten, die bei uns im Dorfgemeinschaftshaus veranstaltet werden“, sagte Ludmann. Jeder habe die Möglichkeit, das Haus anzumieten (Telefon 04499/385).
Im vergangenen Vereinsjahr gab es noch weitere Aktivitäten: das Osterfeuer, Vereinsfest, Nikolausspiel, und den Brauchtums- und Handwerkermarkt. Dieser findet in diesem Jahr am 8. September statt. Den Markt organisieren Helga Pieper und Herbert Schliep. Bis jetzt sind 45 Aussteller gemeldet. Auch ortsansässige Institutionen und Vereine werden dabei sein.