Zu einem Kompanievergleichsschießen, das im Zweijahres-Rhythmus stattfindet, hatte der Schützenverein Gehlenberg seine Mitglieder eingeladen. 83 Teilnehmer fanden sich im Schießstand bei der Gaststätte „Hütten Bernd“ ein, um sich mit ihren Konkurrenten zu messen.
Da die Anzahl der beteiligten Schützen und Schützinnen nicht bei allen Kompanien gleich groß war, wurden für die Endabrechnung nur die Ergebnisse der besten acht Schützen jeder Kompanie in die Endabrechnung einbezogen.
Bei der abschließenden Siegerehrung lobte Oberst Rolf Behnen die gute Beteiligung an dem Wettbewerb und dankte den Vorstandsmitgliedern Willi Dumstorff, Daniel Breyer, Hermann Olliges jun. und Andreas Steenken, die für eine faire und reibungslose Durchführung gesorgt hätten. Nach mehreren Siegen der Kompanie Neulorup in den vergangenen Jahren, konnten deren angetretenen Teilnehmer diesmal nur den zweiten Platz mit 754 Zählern erringen. Die Siegerplakette nahm ihnen die Kompanie Schützenstraße ab, die 758 Ringe auf ihrem Konto hatte. Platz drei ging an die Kompanie Neustadt mit 733 Ringen. Auf den weiteren Rängen folgten die Kompanie Sandriegen (719 Ringe) und die Kompanie Hinterberg (705).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Geehrt wurden auch die besten Einzelschützen der Teams. Mit der Höchstpunktzahl von 100 Ringen war Maria Windt (Kompanie Schützenstraße) am erfolgreichsten, Hermann Olliges jun. (Neulorup) und Willi Dumstorff (Neustadt) erreichten beide 99 Ringe, Johannes Behnen (Hinterberg) hatte 97 Ringe aufzuweisen und Björn Hanekamp (Sandriegen) reichten 96 Ringe für den ersten Platz in seiner Gruppe.
Neben dem Schießwettkampf wurde auch ein Preisknobeln veranstaltet. Die Gewinner konnten sich über Präsentkörbe und weitere Gewinne freuen. Die drei ersten Sieger waren Martina Wilken, Gisela Hömmken und Bernhard Steenken.
Viel los war beim Künstlerhobbymarkt in Thüle. Bei der Neuauflage schoben sich Hunderte von Besuchern an den im Saal Sieger aufgestellten Ausstellungstischen vorbei. Etwa 30 Hobbykünstler waren angereist und zeigten ihre Kunststücke.
Mit viel Liebe und Fingerfertigkeit hatten die Künstler Kostbarkeiten gezaubert. Die Besucher tauchten ein in eine Welt der Stoff-, Textil- und Garnprodukte, der Holzdeko, Kinderkleidung, bestickten Handtücher, Ideen für Haus und Garten, Floristik, Schmuck sowie vieles mehr. Ein besonderes Highlight war der Holzofenbäcker, der vor Ort backte. Ebenso schauten die Besucher den Hobbykünstlern beim Prozess über die Schulter und ergatterten dabei den einen oder anderen Trick für ihr eigenes Hobby Zuhause.