Vechta /Cloppenburg Tollen Sport haben den Zuschauern am Wochenende die 38. Weser-Ems-Meisterschaften der Vielseitigkeit in der Landeslehrstätte in Vechta geboten. Die Reiter aus dem Oldenburger Münsterland waren dort sehr erfolgreich.
Favorit führt früh
Gleich in den ersten Prüfungen zeigte sich Favorit Frank Ostholt in Topform. Der mehrfache deutsche Meister und Bundestrainer belegte in der Prüfung Klasse A von Beginn an in der Dressur den ersten Platz mit Carlson. Im Springen leistete er sich weder Abwürfe noch Zeitfehler. Im Gelände spielte der Warendorfer dann seine ganze Erfahrung aus und blieb erneut fehlerfrei.
Somit sicherte sich Frank Ostholt vom RFV Vornholz in der ersten Abteilung den ersten Platz mit Carlson. Der zweite Platz ging an Jakob Struck vom RV Vögelsen-Mechtersen, Rang drei belegte Franziska Deiters vom RUFV Melle-Gesmold.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der zweiten Abteilung belegte die erst 14-jährige Weser-Ems-Kaderreiterin Antonia Peiß vom PSV Löningen-Ehren den ersten Platz. Zweite wurde Gesa Staas, ebenfalls PSV Löningen-Ehren. Rang drei belegte Gaby Heckelmann vom RUFV Norderney.
In der Vielseitigkeitsprüfung Kl. L sahen die Zuschauer am Samstag in der Dressurprüfung ein spannendes Rennen. So hatte Europameisterin Ingrid Klimke einen knappen Vorsprung vor dem Huder Loort Fleddermann. Auch nach dem Springen zeichnete sich keine neue Rangfolge ab.
Hindernis verhindert Sieg
Doch der schon sicher geglaubte erste Platz von Ingrid Klimke ging im Gelände an Hindernis sieben, einem Wasserhindernis, verloren. So wurden die Karten im Kampf um den Sieg neu gemischt. Mit dem zweitbesten Ergebnis im Gelände erreichte Frank Ostholt mit Jum Jum den dritten Rang mit 46,00 Punkten.
Platz zwei ging schließlich an den Weser-Ems-Kaderreiter Loort Fleddermann vom RC Hude mit 43,60 Punkten. Die Goldene Schleife und den ersten Platz in der Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L sicherte sich Heike Jahncke vom RV Ganderkesee mit 43,40 Punkten.
In den Mannschaftswertungen setzte sich in der Klasse A der KRV Oldenburger Münsterland mit Antonia Peiß, Gesa Staas, Daniela Schmidt und Sabrina Zerhusen unter der Leitung von Karl Moormann durch. Die Mannschaft aus dem Emsland und der KRV Leer mussten sich mit den weiteren Plätzen begnügen.
In der Klasse L erhielt die Mannschaft des Bezirksverbands Oldenburg unter der Leitung von Karl Moormann mit Heike Jahncke, Loort Fleddermann, Johanna Wetjen und Madita Kirchner die Siegerschärpen und Goldmedaillen.
Finale des E-Cups
Im Rahmen der Weser-Ems-Meisterschaft Vielseitigkeit startete ebenfalls das Finale des Vielseitigkeit-E-Cups, die Stiftung Staas Trophy. Die besten 20 Reiter hatten sich für die Teilnahme am Finale qualifiziert.
Die bisherigen Punkte aus den Qualifikations-Wettbewerben wurden auf null gesetzt, und somit hatten alle Starter dieselben Chancen auf den Gesamtsieg. Am Ende gelang Lore Rehkamp mit Shakespear vom RV Gehrde der Sprung ganz oben aufs Siegertreppchen.
Großes Dankeschön
Zum Abschluss bedankte sich der erste Vorsitzende des Pferdesportverbands Weser-Ems, Claus Bergjohann, bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. Ein besonderer Dank ging an Franz-Josef Burchert und Johannes Meyer, die für den Aufbau, die Umsetzung der Geländestrecke und die Turnierplanung verantwortlich waren.