Vechta Mit einer Energieleistung haben die erstmals in dieser Konstellation aufgelaufenen Young Rasta Dragons in der Nachwuchs- Basketball-Bundesliga (U-19, NBBL) einen Sieg eingefahren. Das Team des neuen Head Coaches David Gomez setzte sich am Sonntag mit 95:87 (22:23, 24:19, 21:30, 28:15) gegen die Rostock Seawolves Juniors durch. Überragender Akteur in der Quakenbrücker Artland-Arena war Radii Caisin mit 22 Punkten, 14 Rebounds und acht Steals sowie drei Blocks.
Am ersten Spieltag traf der Vizemeister auf den NBBL-Neuling. Der Rostocker Nachwuchs hatte sich erst im Wildcard-Verfahren einen Platz in der U-19-Eliteliga sichern können, machte im Artland aber schnell deutlich, dass man sich beim Favoriten mehr als nur achtbar aus der Affäre ziehen wollte. Dabei profitierten die Gäste vom Wurfpech des Gastgebers, der kaum einen Dreier durch die Reuse jagen konnte. Nach den ersten zehn Minuten lag das Gomez-Team 22:23 zurück, konnte danach aber eine Führung erobern und mit 46:42 in die Pause gehen.
Das dritte Viertel geriet so gar nicht nach dem Geschmack der Young Rasta Dragons. Die angedachte aggressive Defense wurde immer wieder zurückgepfiffen, Rostock machte das Beste daraus und schenkte den Hausherren in den dritten zehn Minuten satte 30 Punkte ein und führte 72:67. Im Schlussabschnitt drehte der Vizemeister auf. Angeführt von Caisin trugen auch Fynn Aumann und Top-Scorer Nat Diallo ihre Farben zum verdienten Auftaktsieg.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
David Gomez (YRD): „Nach einer Vorbereitung mit nur acht Trainingseinheiten war das heute auch das erste Spiel dieser neuen Mannschaft. Und weil unsere Leistungsträger vom Typ her Gewinner sind, haben sie das Spiel auch noch herumgerissen. Dass wir heute nicht souveräner zum Erfolg gekommen sind, kam für mich nicht überraschend. In den nächsten Wochen werden wir versuchen, mehr und mehr an unserem Team-Play, am Extra-Pass, an unserer One-on-One-Defense zu arbeiten. Vor Ende dieses oder Anfang des neuen Jahres werden wir kaum sehr gute Team-Leistungen erzielen können – dafür fehlte bisher die Zeit an gemeinsamem Training.“
YRD: Moeller, Buthmann, Aumann (23 Punkte), Röll (9/6 Assists), Schmedes (10), Straßburg, Willen (DNP), Diallo (31), Caisin (22/14 Rebounds/8 Steals/3 Blocks), Ladjyn, Westerhaus (DNP).
An diesem Sonntag treten die Young Dragons um 13 Uhr bei den Berlin Tiger (Geibelstraße 12) an.