Die Stimmung in der Sporthalle Großer Kamp in Friesoythe war prächtig. Zahlreiche Besucher kamen zum Tunier der G- und F-Jugendmannschaften, das der BV Neuscharrel ausgerichtet hatten. Beteiligt an den beiden Turnieren waren Mannschaften aus den Vereinen BV Neuscharrel, Hansa Friesoythe, SV Hilkenbrook, FC Sedelsberg, SV Gehlenberg, SV Altenoythe, SV Kampe, SV Scharrel und SV Bösel. Die F-Jugendmannschaften eröffneten das Spielgeschehen. Zunächst spielten die acht Mannschaften in der Vorrunde in zwei Gruppen. Für die beiden Halbfinals qualifizierten sich jeweils die beiden Gruppenersten. Im spannenden Finale gelang Sedelsberg in der Schlussminute das Tor zum 1:0-Sieg gegen Altenoythe. Auch beim G-Jugendturnier spielten acht Mannschaften um den Sieg. Im Finale führte Neuscharrel bis 15 Sekunden vor Schluss mit 1:0 ehe Gehlenberg der Ausgleich zum 1:1 gelang. Beim anschließenden Neunmeterschießen sicherte sich Neuscharrel mit 3:2 Toren den Turniersieg.
Jugendobmann Gerd Berling aus Neuscharrel dankte vor der Siegerehrung den Schiedsrichtern Wilfried Meyer und Hendrik Gehlenborg, dem Turnierleiter Gerd Meemken sowie den Müttern der BV-Spieler, die für das leibliche Wohl der Sportler und des Publikums sorgten.
In der Vorweihnachtszeit wird vielerorts gebastelt, gebacken und gemalt, um sich auf das Fest vorzubereiten. Dafür, dass das Selbstgemachte auch gesehen wird, sorgen derzeit die OLB-Filialen im Nordkreis. Dort können Kinder einen Weihnachtsbaum schmücken. So auch in Gehlenberg – stellvertretend für alle teilnehmenden OLB-Filialen. 20 Vorschulkinder des Kindergartens St. Monika Gehlenberg wurden zum Basteln in die bank eingeladen. Julia Münzebrock und Kerstin Reiners, Mitarbeiterinnen der OLB-Filiale Gehlenberg, begrüßten die Kinder. Mit vereinten Kräften wurde für jedes Werk der kleinen Künstler der richtige Platz gefunden. Als Dankeschön für die Bastler gab es zum Abschluss eine Überraschungstüte. Fotos der gemeinsamen Aktion sind noch bis zum 23. Dezember in der OLB-Gehlenberg ausgestellt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den Erlös aus dem Rasenmäherwettrennen im Juli dieses Jahres überreichten die Organisatoren jetzt an den St.-Monika-Kindergarten, die „First-Responder“ und den Ortsjugendring Gehlenberg. Kurzer Blick zurück: Auf einer Ackerfläche an der Straße nach Neuscharrel fand ein Wettkampf statt, bei dem umgebaute Rasenmäher, Quads und Oldtimer um den Sieg im Pulling kämpften. Den Wettbewerb, der auch in den Vorjahren schon durchgeführt worden war, hatten Michael Holtermann, Andreas Kröger, Hinnerk Esters, Christian Meyer, Stefan Thien, Markus Steenken, Norbert Knelangen, Jan Jungsthöfel,
Gerd Holthaus, Bernhard Lindemann, Ulrich Bullermann, Dirk Veldkamp und Andre Olliges organisiert und für die ordnungsgemäße Durchführung gesorgt. Bei der gut besuchten Veranstaltung blieb nach Abzug der Kosten ein Überschuss, der nunmehr für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt wurde. Das „Rasenmäher Pulling Team“, wie sich die Gruppe nennt, überreichte jeweils 250 Euro an den Kindergarten St. Monika in Gehlenberg, die „First Responder“-Gruppe sowie an den Ortsjugendring Gehelnebrg für Anschaffungen oder andere Zwecke. Für das kommende Jahr ist wieder eine ähnliche Veranstaltung geplant.
Mit einem gelungenen Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche St. Prosper feierte der Singekreis Gehlenberg am 18. Oktober sein 50-jähriges Bestehen. Die Sängerinnen und Sänger baten in der Gemeinde um eine Spende für Liedwünsche. Sie hatten vereinbart, den Erlös aus dem Konzert für eine Überdachung des Kreuzes im Pfarrpark zu spenden, damit dort in Zukunft auch Gottesdienste gefeiert werden können. Nun konnte die Summe von 4390 Euro an Pater Josef Danne überreicht werden, der den symbolischen Scheck aus den Händen des Vorsitzenden Heinz Winkler und der Kassenwartin Andrea Moorkamp entgegen nahm.