Kreis Cloppenburg Von Freitag bis Sonntag (23. bis 25. Mai) blickt Deutschlands Reiterjugend zur Zentrale der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf. Die besten Nachwuchsreiter von der Ponyklasse bis zu den Jungen Reitern ermitteln dort ihre Besten im Spring- und Dressursport.
Dazu gesellen sich noch die Pony-Vielseitigkeitsreiter. In der Vielseitigkeit ist der Landkreis Cloppenburg mit drei, in der Dressur mit einem und im Springen mit sechs Nachwuchsreitern vertreten.
Guido Klatte jun. (Klein Roscharden) reist mit guten Chancen auf einen erneuten Sieg nach Warendorf. 2013 gewann er im Springen der Junioren (bis 18 Jahre). Dieses Mal muss er in der Klasse der Jungen Reiter antreten (18 bis 21 Jahre). Da hängen die Trauben für den Bundeskaderreiter erheblich höher. Klattes Vereinskamerad Henry Vaske, im Vorjahr mit viel Pech auf Rang sechs gelandet, brennt darauf, sich zu verbessern.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie im Jahr 2013 hat Leonie Böckmann (RFV Lastrup) zwei Startplätze erhalten. In der Ponyklasse Springen wurde sie beachtliche Achte bei 58 Startern. Sie dürfte aufgrund ihrer enormen Leistungssteigerung vorne zu finden sein. Gleiches könnte auch für ihre Vereinskameradin Johanna Frauenrath gelten, die sich als Nachrückerin im Jahr 2013 bei den Deutschen Meisterschaften gut in Szene setzen konnte und jetzt die nötige Routine für den „Preis der Besten“ besitzt.
In der „Children-Klasse“ der Springreiter (zwölf bis 14 Jahre, Großpferd) startet Calvin Böckmann, Sohn der Vielseitigkeitsbeauftragten Weser-Ems, Simone Böckmann. Calvin möchte ganz vorne landen, besitzt aber die größeren Chancen in der Pony-Vielseitigkeit, in der er beim „Preis der Besten“ 2013 in Marbach mit Askaban B die Bronzemedaille eroberte. Beim internationalen Turnier in Marbach vor zwei Wochen – die NWZ berichtete – war er bester deutscher Reiter in der Einzel- und in der Teamwertung. Calvin erwächst allerdings Konkurrenz in der eigenen Familie, denn auch sein Zwillingsbruder Jason und sein älterer Bruder Liam sind scharf auf Medaillen in der Vielseitigkeit.
Gut abschneiden möchte auch Junioren-Dressurreiterin Kristin Biermann im Sattel von San Schufro, die Rang sechs in der Sichtung im April in der Landeslehrstätte Vechta erreichte. Die Reiterin des RFV Essen kann bei einer guten Vorstellung durchaus in die vorderen Platzierungen reiten.