Peheim Die Bezirksliga-Fußballer des SV Peheim haben am Sonntag zu Hause 3:5 (1:1) gegen Falke Steinfeld verloren. Der Zweitletzte hatte im Duell mit dem Zweiten eine starke erste Hälfte gezeigt, musste das Spiel dann aber ohne Punkte und mit nur noch neun Spielern beenden. „Wir haben schlimme zehn Minuten erlebt“, sagte SVP-Betreuer Christian Wernke.
Zunächst sah Wernke aber einen groß aufspielenden Gastgeber. Nach einem Fehler Stefan Bregens in der zehnten Minute in Rückstand geraten (Torschütze: Marcel Lindner), traf Michael Swiercz nur acht Minuten später zum verdienten Ausgleich. Mehr noch, der Außenseiter hatte in der Folgezeit einige Chancen.
Umso optimistischer gingen die Gastgeber die zweite Hälfte an – und mussten doch gleich zwei harte Rückschläge hinnehmen. Nach einem Foul im eigenen Strafraum sah Dawid Kucharski in der 51. Minute Gelb-Rot, und Ekoue Koffi Djossou verwandelte den fälligen Elfmeter – der Beginn der schlimmen zehn Minuten. In denen erhöhten Lindner (53.), Jan Schockemöhle (55.) und Mike Thomas (58.) auf 5:1 für den Favoriten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Anschließend hat Steinfeld etwas das Tempo rausgenommen“, räumt Wernke ein, dass das 2:5 durch Jan Eckholt (65.) und das 3:5 durch Spielertrainer Waldemar Kowalczyk (75.) nicht nur mit der guten Peheimer Moral in Zusammenhang standen. Apropos stehen: Beim Abpfiff standen nur noch neun Peheimer auf dem Feld, weil sich Tobias Timmen – wegen wiederholten Foulspiels – Gelb-Rot eingehandelt hatte (81.).
Tore: 0:1 Lindner (10.), 1:1 Swiercz (18.), 1:2 Djossou (51., FE), 1:3 Lindner (53.), 1:4 Schockemöhle (55.), 1:5 Thomas (58.), 2:5 Eckholt (65.), 3:5 Kowalczyk (75.).
SVP: Johannes Schrand - Cordes, Kucharski, Michael Schrapper, Kowalczyk, Richter (46. Eckholt), Langletz (83. Christoph Schrand), Timmen, Vaske, Bregen, Swiercz.
Sr.: Eilderts (Weener).