GARREL Sehr zufrieden mit der Beteiligung hat sich Gerd Göken, Brudermeister der Garreler St.-Johannes-Schützengilde, in seiner Bilanz am jüngsten Königs- und Königin-Pokalschießen gezeigt. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte die amtierende Schützenkönigin Klara Niemann.
Beim Wettkampf um den Königspokal traten diesmal 15 ehemalige Majestäten an. Die ruhigste Hand und das sicherste Auge bewies Johannes Speckmann. Er setzte sich mit 50,7 Ringen an die Spitze seine Schützenbrüder, und errang damit den begehrten Titel „König der Könige“.
Auf Platz zwei kam Bernd Meyer (50,3 Ringe), gefolgt von Alber Müller, mit 49,4 Ringen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eingeladen zum Schießen um den Königinnenpokal waren alle Schützenschwestern der Gilde. In der Jugendklasse siegte Petra Schnieders mit 51,1 Ringen. Auf die Ränge zwei und drei schossen sich Heidi Behrens (47,7 Ringe) und Kerstin Tebben (46,1 Ringe). Die „Mittelklasse“ gewann Christel Looschen (50,3 Ringe) vor Monika Rolfes (50,2 Ringe) und Conny Mucker (48,6 Ringe). Andrea Speckmann (52,0 Ringe) entschied die Seniorenklasse für sich. Andrea Behrens (51,6 Ringe) und Annette Meiners (50,6 Ringe) kamen auf die Plätze zwei und drei. Die Siegerehrung übernahm Brudermeister Göken, unterstützt durch die beiden Schießmeister Carsten Looschen und Anton Rolfes.