Ramsloh Das Schützenfest sei im vergangenen Jahr wieder Höhepunkt des Vereinslebens gewesen. Das teilte der Vorsitzende des Schützenvereins „Tell“ Hollen, Stefan Dumstorf, auf der diesjährigen Generalversammlung mit. Gefeiert wurde mit König Matthias Eilers und Königin Theresa sowie dem Kinderkönig Hannes Dumstorf. Kaiser wurde Hans-Werner Neumann.
Neben den Schützenfesten in Sedelsberg, Scharrel und Strücklingen waren die „Tell“-Schützen auch in Ostrhauderfehn eingeladen. Auch zum Kreisschützenfest in Barßelermoor fuhren sie mit einer großen Abordnung. Aber auch im Ort selber beteiligte sich der Verein an zahlreichen Veranstaltungen. Als gelungen bezeichnete Dumstorf zudem den Schützenball mit rund 100 Schützen. Uwe Seelbinder war dabei Schütze des Jahres geworden.
Sieben Mitglieder konnten neu in den Verein aufgenommen werden. Dem gegenüber stehen fünf Austritte und fünf Sterbefälle. Sportleiter Bernd Immer wünschte sich eine bessere Beteiligung am aktiven Schießsport. Zudem verwies er auf die erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen und Pokalschießen. Jugendsportleiter Jens Wulf freute sich über die regelmäßige Beteiligung von etwa zwölf bis 15 Jungschützen. Über eine gesunde Kassenlage berichtete Johann Rauert. Darum bleiben die Vereinsbeiträge unverändert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Saskia Gertzen, Hollen, Johann Rauert, Hollenbrand, und Anke Pannenborg, Hollenermoor, geehrt; für 40-jährige Treue Hermann Fugel, Josef Henken, Wilfried Hermes und Karl-Heinz Hermes (alle Hollen), Alfred Dannebaum und Hans-Georg Helmers (alle Hollenermoor) sowie Alfons Heese, Ewald Meyer, Heinz-Georg Prahm und Andreas Südbeck (alle Ramsloh).
Einstimmig wurde dem Antrag des Schützenzuges Hollenermoor stattgegeben, künftig bei den Zugpokalschießen keine Pokale mehr zu vergeben, sondern die Zugpokalsieger auf einer Ehrentafel zu platzieren, die dann im Schützenheim einen Platz finden soll. Die besten Schützen sollen mit einem Orden für die Jacke geehrt werden.
Mit großer Mehrheit wurde auch ein Antrag genehmigt, nach dem im Vereinsheim die über 20 Jahre alte Bestuhlung gegen neues Mobiliar getauscht werden soll. Die Obergrenze für die 50 Stühle beträgt 5000 Euro.
Am 1. Februar findet die Delegiertenversammlung in Neuscharrel statt, am 2. März die OSB-Bezirksversammlung in Friesoythe.