Strücklingen Mit einem Vorsprung von 13 Ringen hat die Schützenkameradschaft „Friesenkönig Radbod“ Bollingen-Bibelte das Frühjahrs-Saterland-Pokalschießen auf der Schießanlage des Schützenvereins „Gut Ziel“ Strücklingen gewonnen. Bislang hatten sie noch nie um den Sieg mitgekämpft. So wurde gleich im ersten Anlauf der Pokalverteidiger „Tell“ Hollen gestoppt. Mit 1180 Ringen ging der Wanderpokal nach Bollingen und wird dort bis Herbst bleiben.
Die „Tell“-Schützen landeten mit 1167 Ringen auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt von den „Hubertus“-Schützen aus Scharrel (1166,8) auf Platz drei. Auf den weiteren Plätzen folgten die Schützenvereine Sedelsberg (1156 Ringe), „Gut Ziel“ Strücklingen (1154,8) und Neuscharrel (1145,9).
Bürgermeister Hubert Frye und Vereinsvorsitzender Konrad Fugel vom Schützenverein Strücklingen überreichten den Saterland-Pokal an den Mannschaftsführer und Vereinsvorsitzenden Ludger Meinders und beglückwünschten ihn zu dem souveränen Erfolg. Frye dankte dem Schützenverein Strücklingen für die hervorragende Ausrichtung und lobte die insgesamt guten Ergebnisse der Sportschützen. „Es war ein fairer und spannender Wettkampf und die Ergebnisse lagen nur knapp auseinander“, betonte er.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Schießen waren alle Mannschaften mit jeweils zwölf Schützen angetreten. Geschossen wurde jeweils von acht Schützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage und von vier Schützen „Freihand“, wobei alle zwölf in die Wertung kamen. Die besten Auflage- und Freihand-Schützen wurden mit einem Tischpokal ausgezeichnet. Tagesbester Auflage-Schütze mit 105,2 Ringen war Josef Müller (Scharrel). Bei den Freihand-Schützen erzielte Jens Hinrichs (Hollen) mit 100,8 Ringen das beste Tagesergebnis.
Beste Auflage-Schützen waren Wilfried Harms (103,3 Ringe, Bollingen-Bibelte), Bernd Immer (101,9 Ringe, Hollen), Josef Müller (105,2 Ringe, Scharrel), Josef Steenken (102,6 Ringe, Sedelsberg), Helmerich Spieker (104,8 Ringe, Strücklingen) und Gerd Thoben (104,2 Ringe, Neuscharrel); beste Freihand-Schützen waren Tanja Arens (93,6 Ringe, Bollingen-Bibelte), Jens Hinrichs (100,8 Ringe, Hollen), Maren Witte (92,5 Ringe, Scharrel), Rainer Dumstorff (93,4 Ringe, Sedelsberg), Marion Bartjen (93,8 Ringe, Strücklingen)und Veronika Mai (86,1 Ringe, Neuscharrel).
Parallel veranstalten die Schützenvereine im Frühjahr und Herbst jeweils einen Wettkampf unter den Vorsitzenden sowie dem Bürgermeister um den Vorsitzenden-Pokal. Als treffsicherster Schütze und Vorsitzender erwies sich Willi Hinrichs (100,9 Ringe, Scharrel) der damit den Titelverteidiger Konrad Fugel (Strücklingen) vom Platz verwies. Den zweiten Platz belegte Vorsitzender Ludger Meinders (100,0 Ringe, Bollingen-Bibelte) vor Eugen Plum (99,9 Ringe, Sedelsberg). Auf den weiteren Plätzen folgten Konrad Fugel, (98,6 Ringe, Strücklingen), Holger Lüpkes (97,8 Ringe, Neuscharrel) und Bürgermeister Frye (86,4 Ringen).