[SPITZMARKE]HARKEBRüGGE HARKEBRÜGGE/EB/BK - Beim elften Mini-Meisterschaften Ortsentscheid im Tischtennis beim SV Harkebrügge beteiligten sich jeweils zehn Jungen und Mädchen. Zufrieden mit der Resonanz zeigte sich die Abteilungsleiterin des SVH, Daniela Schweres. Sie hofft, dass möglichst viele der Kinder auch weiterhin Spaß am Tischtennis haben und regelmäßig zum Training kommen, das freitags von 18 bis 19 Uhr in der Harkebrügger Turnhalle stattfindet.
Nach spannenden und hart umkämpften Spielen setzte sich in der Altersklasse (AK) 94/95 bei den Mädchen Meike Gröneweg vor Muriel Block durch. Bei den Jungen siegte wie schon im Vorjahr Lukas Beckmann und verwies Lars Hagen, Fabian Mildenberger und Christian Jansen auf die Plätze.
In der AK 96/97, die nur sehr dünn besetzt war, setzte sich bei den Jungen Andre Bischoff vor Dustin Villwock und Christoph Werner durch. Bei den Mädchen gab es in dieser Altersklasse leider keine Anmeldungen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der AK 98 und jünger dominierte die spätere Siegerin Jasmin Werner. Ohne Satz-und Punktverlust verwies sie Michelle Mildenberger, Chantal Mildenberger und Pia Freesemann auf die Plätze. Bei den Jungen setzte sich Marc Werner vor Joshua Schulte und Jannik Wernke durch.
Die Erstplazierten können nun Pokale, gestiftet von der Spar- und Darlehenskasse Harkebrügge, ihr Eigen nennen. Für alle Teilnehmer gab es außerdem Urkunden und kleine Preise.
Die besten Spielerinnen und Spieler ihrer Altersklassen können sich am Sonntag, 11. März, um 9 Uhr in Ramsloh mit der Konkurrenz aus dem Kreis Cloppenburg messen. Anmeldungen nimmt Daniela Schweres noch bis diesen Sonntag unter 04491/78 80 55 entgegen.