Molbergen /Hannover Mit beachtlichen Erfolgen kehrten die Leichtathleten des SV Molbergen von den Norddeutschen Hallen-Leichtathletikmeisterschaften der Männer, Frauen und weiblichen sowie männlichen Jugend U-20 aus Hannover zurück. Herausragend war dabei der dritte Platz, den Patrizia Spanke im 800-Meter-Lauf der weiblichen Jugend U-20 belegte.
Mit 2:15,76 Minuten stellte die 19-jährige Studentin eine persönliche Hallenbestleistung auf und qualifizierte sich damit für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Die werden am Wochenende 20./21. Februar in Dortmund ausgetragen.
Bereits vor zwei Wochen hatte Spanke ihre derzeit hervorragende Form unter Beweis gestellt, als sie über 400 Meter ihre Bestleistung auf 1:00,87 Minuten geschraubt und dabei die 60-Sekunden-Schallmauer knapp verfehlt hatte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften der U-20 schaffte auch die erst 16-jährige Laura Hampel. Im 1500-Meter-Lauf belegte sie den achten Platz und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um satte acht Sekunden auf 4:51,97 Minuten. Im 800-Meter-Lauf errang sie in 2:25,73 Minuten zudem noch einen neunten Rang.
Laura wechselte vom LSF Münster nach Molbergen und startet erst seit dem 1. Januar für den SVM. „Mit Laura haben wir ein weiteres herausragendes Mittelstreckentalent“, freut sich Trainer Gustav Müller.
Tomas Miller belegte im 800-m-Lauf der Altersklasse U-20 den achten Platz. Die Zeit von 2:03,43 Minuten lag im Bereich seiner persönlichen Bestleistung.
Ihre bisherigen Bestleistungen konnten auch seine Teamkollegen Marius Borchert mit 2:09,24 Minuten, Herbert Schulz mit 2:10,92 Minuten sowie Jan Luca Bock mit 2:12,51 Minuten verbessern.