Elisabethfehn Das viertägige Hallenturnier des Sportvereins Viktoria Elisabethfehn in der Sporthalle im Schulzentrum Barßel hatte einen guten Auftakt. An den ersten beiden Turniertagen konnten sich die Organisatoren Doris Sibum, Anne Niemeyer, Claas Wallschlag und Christian Lünemann über den Zuspruch auf den gut besetzten Tribünen nicht beklagen.
Im Mittelpunkt des Hallenspektakels stand die Jugend. Der Ehrgeiz bei den Kleinen war groß. Doch teilweise wurde das noch übertroffen von den Müttern und Vätern auf den Zuschauerplätzen. Da wurde kräftig mitgefiebert- und gezittert. So mancher Akteur auf dem Hallenboden vergaß dabei glatt das Fußballspielen. Man winkte lieber den Eltern freundlich zu, was so manchen Betreuer und Trainer lautstark werden ließ. „Tammo, du musst auch ein wenig laufen“, rief Thomas Schulte seinem fünfjährigen Sohn zu.
Los ging es aber beim SVE-Turnier mit der E-Jugend. Es siegte das Team des FC Sedelsberg vor Germania Holterfehn und der Elf des Gastgebers. Bei der F-Jugend holte sich der SV Elisabethfehn den Sieg vor der Elf des STV Barßel und TuS Süddorf/Edewechterdamm.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Hoch überlegen holte sich die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Ostrhauderfehn/Idafehn den Sieg beim Damenturnier. Auf den zweiten Platz kam der SV Mehrenkamp vor dem SV Elisabethfehn.
Die G-Jugend wird auch als „Pampersliga“ bezeichnet. Hier gewann der FC Sedelsberg vor BW Ramsloh und dem STV Barßel. Für den FC Sedelsberg erzielte im Endspiel gegen Ramsloh Jaron Rost beide Tore.
Dank der guten Schiedsrichterleistungen von Mathias Bensch, Jan Schröder, Fritz Stoyke und Werner Jelken verliefen alle Spiele fair. Das Organisationsteam bedankte sich besonders bei den vielen freiwilligen Helfern, ohne die so ein Turnier nicht durchgeführt werden könnte. An diesem Dienstag spielen um 17 Uhr die zweiten und dritten Herren.