GEHLENBERG GEHLENBERG - Pokale und Auszeichnungen gab es auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Sportanglergruppe Neuvrees-Gehlenberg des Fischereivereins für den Bezirk der Friesoyther Wasseracht in der Gaststätte Reiners in Gehlenberg. Vorsitzender Hermann Schade erinnerte in seinem Jahresbericht an die Angeltermine an den verschiedenen Gewässern, die recht gut besucht waren.
Die Vereinsmeister der vergangenen Saison, Bernd Rühländer, Hermann Bruns und Helmut Niemeyer, wurden bereits auf dem Winterfest geehrt. Der Vorsitzende teilte den Mitgliedern mit, dass Gerd Abeln im vergangenen Jahr die Prüfung zum Gewässerwart abgelegt habe.
Josef Wilke verlas den Kassenbericht, und Willi Peters bescheinigte nach Prüfung der Unterlagen eine ordnungsgemäße Buchführung. Auf Antrag wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Jugendwart Bernhard Rühländer war mit der Beteiligung der Jugendlichen an den angebotenen Aktivitäten sehr zufrieden. Vor allem auch das Nachtangeln komme sehr gut an. Das beste Fangergebnis beim Jugendangeln erreichte Kevin Rühländer, der mit einem Aal von 660 Gramm den schwersten Raubfisch an Land zog. Vereinsmeister bei den Jugendlichen wurde Kevin Kaiser, auf Platz zwei und drei folgten Klaus-Wilhelm Robbers und Kevin Rühländer. Bei den Erwachsenen hatte Bernd Rühländer die besten Ergebnisse aufzuweisen. Er fing eine Brasse, die 2640 Gramm auf die Waage brachte. Für den schwersten Raubfisch lagen keine Meldungen vor. Mit Urkunden und Pokalen wurden alle Sieger ausgezeichnet.
Für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Heinrich Memering und Josef Felgendreher Urkunde und Silberne Ehrennadeln.
Abschließend gab Hermann Schade die Termine für die neue Saison bekannt. Die Saison hat am 11. März mit Aufräumarbeiten am Vereinsteich begonnen. Am Sonntag, 2. April, 15 bis 18 Uhr, findet das Teichangeln für die Jugendlichen am Vereinsteich statt, die Erwachsenen treffen sich zum Teichangeln am 8. April, ebenfalls von 15 bis 18 Uhr. Alle weiteren Termine werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.