Kampe Ein Höhepunkt des Vergleichsturniers der Reitervereine des „Alten Amt Friesoythe“, das der Reit- und Fahrverein St. Georg Altenoythe-Kampe am Wochenende in der Reithalle Schmiemann in Kampe ausrichtete, war die Auszeichnung von Hufschmied Björn Tangemann aus Elisabethfehn, der die Goldene Plakette der Deutschen Reiterlichen Vereinigung überreicht bekam. Diese Auszeichnung werde sehr selten verliehen und sei von daher schon etwas ganz Besonderes, betonte Arnold Hannöver, Sprecher Internationaler Turniere in Deutschland. Er betonte, dass Björn Tangemann zu den besten Schmieden der Welt zähle und auf nationaler wie internationaler Ebene gefragt sei.
Als Schmied sei er am Deutschen Olympischen Komitee für Reiterei beschäftigt. Diese Auszeichnung werde nur an Schmiede vergeben, die mindestens zehn Jahre Pferde auf internationalem Championatsniveau betreut haben, das heißt bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie bei Olympischen Spielen.
Auf diesem hohen Level arbeite Björn Tangemann seit 13 Jahren, hieß es. Er war unter anderem als Schmied bei den Olympischen Spielen in Athen (2004), Peking (2008) und London (2012), bei der Europameisterschaft der Military-Reiter in Ganderkesee, der Weltmeisterschaft der Dressur- und Springreiter in Aachen (2006) und bei den Weltreiterspielen in Kentucky, wo er auch die Petersdorferin Lena Weifen als Trainer betreute, tätig. Hannöver betonte zudem, dass Tangemann die Lehrmeisterausbildung im Hufbeschlag habe, international ein anerkannter Spezialist für orthopädische Beschläge bei Huf- und Gliedmaßenerkrankungen vom Fohlen bis zum Hochleistungspferd sei und als Referent auf Fachtagungen für Hufschmiede und Tierärzte spreche.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sport gab es am zweiten Tag des diesjährigen Vergleichsturniers auch zu sehen. Während am Sonnabend die Dressurreiter ihr Können zeigten (die NWZ berichtete), standen am Sonntag die Springprüfungen auf dem Programm. Insgesamt gingen 67 Reiter in den Klassen vom Springreiterwettbewerb bis zur Springprüfung Klasse L an den Start. Der Wettbewerb in den verschiedenen Springprüfungsklassen diente der Standortbestimmung für Reiter und Pferd nach dem winterlichen Trainingsprogramm.
Viel Lob gab es für Andreas Beeken vom Reit- und Fahrverein St. Georg Altenoythe-Kampe, der mit viel Fingerspitzengefühl den Parcours aufgebaut hatte. Als Wertungsrichter fungierten Gelinde von Radetzky aus Wardenburg und Dieter Drees aus Löningen.
Die Erstplatzierten der Springprüfungen: 08 Springreiterwettbewerb: Ruth Bunger (Altenoythe-Kampe); 09 Standard-Stilspringprüfung Klasse E mit Richterbeurteilung: Anita Eilers (Elisabethfehn); 10 Stilspringprüfung Klasse E: Niklas Schöning (Bösel); 11 Springprüfung Klasse A: Anna Schmidt (Friesoythe); 12 Stilspringprüfung Klasse L: Lina Meiners (Bösel); 13 Springprüfung Klasse L: Anna Beening (Altenoythe-Kampe).