Gehlenberg Im Jahr des 110-jährigen Bestehens haben die Schützen in Gehlenberg einen neuen König. Vorstandsmitglied und Schießsportleiter Andreas Steenken ging aus dem Stechen als Sieger hervor. Per Bildschirm verfolgten die zahlreichen Gäste beim Frühschoppen das Geschehen im Schießstand. Mit seiner Lebensgefährtin Karin Vahrmann, Dirigentin der Schützenkapelle, übernimmt Steenken im kommenden Jahr die Regentschaft und löst Bernd und Anke Esters ab.
Am Montagmorgen wurden die Gehlenberger Schützen in aller Frühe geweckt und waren zum Gottesdienst für die gefallenen und vermissten Mitglieder des Vereins in der Pfarrkirche St. Prosper zahlreich erschienen. Anschließend marschierten die Kompanien begleitet von Marschmusik zum Festzelt. Dort wurde nach einem kräftigen Frühstück die Ablösung des amtierenden Königs in Angriff genommen.
Während auf dem Festplatz die Stände und Buden für Schützenfestatmosphäre sorgten, musizierten im Zelt die Gehlenberger Schützenkapelle und die Kapelle „Burloss“ aus Rastdorf. Eine große Verlosung brachte den Gästen Gewinnchancen. Der Frühschoppen mit dem Königsschießen am Montagvormittag war auch diesmal wegen seiner besonderen Atmosphäre Höhepunkt des Schützenfestes. Das ganze Dorf nahm daran teil und fieberte mit, als die Schützen sich kompanieweise zum Schießstand bei Reiners begaben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Schießstand rangen die Männer um die Königswürde, bis sich schließlich die besten Schützen für das Stechen qualifizierten, aus dem Andreas Steenken als Sieger hervorging. Er wurde von seinen Kompaniekollegen ins Festzelt getragen und dort vom Schützenvolk begeistert gefeiert. Damit gelang erstmals nach 57 Jahren einem Anwärter aus der Gehlenberger Hauptstraße zwischen Raiffeisenstraße und Schützenstraße der Königsschuss.
Zur Krönung traten die Kompanien am Nachmittag noch einmal an. In einer festlich geschmückten Kutsche fuhr das Königspaar vor und Oberst Johannes Wilke überreichte die königlichen Insignien. Nach dem anschließenden Marsch und dem Ehrentanz im Festzelt feierten die Schützen mit ihrem Königspaar und dessen Throngefolge einen stimmungsvollen Krönungsball.