Jagd ohne Hund ist Schund. So sahen es auch die sechs Hundeführer Bernd Siemer, Thorsten Claaßen, Oliver Thoben, Georg Werner, Jonny Passmann und Patrick von Grönheim vom Hegering Barßel, die ihre Jagdhunde in einem mehrmonatigen Vorbereitungslehrgang mit dem Hundeobmann der Jägerschaft Barßel, Hans-Georg Niemeyer, auf die Brauchbarkeitsprüfung mit ihren vielen Anforderungen vorbereitet hatten. Nun stand die Prüfung unter den Augen der Richter an.
Nach der Begrüßung am frühen Morgen ging es dann ins Revier von Barßel und Harkebrügge. Die sechs Gespanne waren am Mittag glücklich, dass sie die geforderten Leistungen erfolgreichen unter Beweis gestellt hatten. Die Richter Josef Böckmann, Martin Rüter und Stefan Böckmann aus Lastrup konnten dann im Rahmen einer kleinen Feier im Landgasthof und Hotel Herzog in Carolinenhof das begehrte Zertifikat der jagdlichen Brauchbarkeit überreichen. Auch Barßels Hegeringleiter Rudi Schulte und Naturschutzobmann Heinz Hinderks gratulierten den Prüflingen und bedankten sich nicht nur bei den fairen Richtern, sondern auch bei den Revierinhabern, die ihre Reviere zur Verfügung gestellt hatten, um die Jagdhunde praxisgerecht vorbereiten zu können.
Der Schützenverein Elisabethfehn feierte jetzt seinen traditionellen Winterball im Dorfgemeinschaftshaus. Auf der Feier wurden auch zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinstreue ausgezeichnet. Zehn Jahre im Verein sind Laura Asche, Pascal Hinrichs, Mareike Lübke, Veit Töbermann, Lieselotte Vey, und Edith Wolf. 25 Jahre dabei sind Heinrich Ackermann, Markus Bümmerstede, Wilfried Horst, Ralf Lüdke, Rembert Schomberg, Daniel Specken und Veronika Wallschlag. Schon 40 Jahre ist den Schützen vom Kanal Bernhard Lübke treu. 50 Jahre dabei sind Egon Fugel und Gerhard Schulte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ganz besonders wurde Cornelius van Deest geehrt für seine 65-jährige Treue zum Verein. Schon mit 15 Jahren hat er seine Mitgliedschaft im Schützenverein begonnen. Befördert wurden zum Feldwebel Maria Weerts und Günter Weerts sowie Stefanie Böckmann und Michael Bunger. Oberfeldfeldwebel ist jetzt Monika Bronn.
Bedankt hat sich der Verein bei Anne Book, die mit ihren Textilien-Künsten seit weit über 20 Jahren jedes Emblem, jede Hose, jedes Hemd, jede Weste und sogar die Fahne in Schuss gehalten hat. Auch Elfried Bothe kam Ehre zu teil, die sich mit ihrem Einsatz um den Imbisswagen und die Jugendabteilung verdient gemacht hat. Des Weiteren bedankte sich der Vorstand bei allen Spendern, mit deren Hilfe eine super Tombola organisiert werden konnte.