Garrel Die neue Tischtennissaison ist noch sehr jung. Nur ganz wenige Mannschaften sind bereits in die Punktspielserie eingestiegen.
Für viele Akteure sind deshalb die Kreismeisterschaften an diesem Wochenende der perfekte Einstieg in die Spielzeit 2019/2020. Der Ausrichter ist in diesem Jahr mit dem TTV Garrel-Beverbruch einer der renommiertesten Tischtennisvereine des Landkreises. Das Turnier beginnt an diesem Freitag mit den Damen und den Herren, die wie schon im vergangenen Jahr in gemeinsamen Wettkampfklassen angetreten sind. Einziges Kriterium ist der QTTR-Wert vom 11. August. In der Damen/Herren-Klasse gibt es erneut eine E-Klasse (bis 1200 QTTR-Wert). Die A-Klasse beginnt bei mehr als 1650 Punkten, ist aber für alle anderen ehrgeizigen Spielerinnen und Spieler offen.
Titelverteidiger ist Christian Mesler vom STV Barßel, der seinen Titel sicher gerne verteidigen möchte. Spielstarke Konkurrenz bekommt er natürlich von seinen Vereinskameraden, aber auch aus Cloppenburg, Garrel und Essen. Durch den Vereinswechsel einiger Molberger Akteure sind die Titelchancen der Konkurrenz deutlich gestiegen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Garreler Vereinschef Ludger Tapken glänzte im vergangenen Jahr nicht nur als Überraschungssieger in der B-Klasse, sondern er entschied auch den Wettbewerb der Senioren für sich. Die C-Klasse gewann das Cloppenburger Nachwuchstalent Nicolas König.
Die Damen und Herren beginnen am Freitag um 19 Uhr. Regulärer Anmeldeschluss ist zwar am Mittwoch um 18 Uhr gewesen. Aber es können noch bis 30 Minuten vor dem Turnierbeginn Nachmeldungen angenommen werden.
An diesem Samstag ab 14 Uhr kämpfen die Jungen und Mädchen der Altersklasse 13, sowie die weiblichen und männlichen Jugendlichen Altersklasse 18 um Pokale und Urkunden. Den beiden Erstplatzierten winkt zudem das automatische Startrecht bei den Bezirksmeisterschaften.
Für nicht ganz so spielstarke Jugendliche gibt es eine B-Klasse (bis 1200 QTTR-Wert).
An diesem Sonntag beginnt das Turnier um 9 Uhr mit den Mädchen und Jungen der Altersklassen 11 und 15 (früher Schülerinnen und Schüler A und C). Für die nicht ganz so spielstarken Jungen 15 gibt es eine Spielklasse bis 900 QTTR-Punkte.
Um 10 Uhr treffen sich in der Garreler Sporthalle an der St.-Johannes-Straße dann die Senioren in den Altersklassen 40 bis 80 zu ihrem großen Kräftemessen.
An allen drei Tagen wird sich der TTV Garrel-Beverbruch unter der Leitung von Ludger Tapken und Heiko Niemann neben der perfekten sportlichen Organisation um das leibliche Wohl der Aktiven und der Zuschauer kümmern.