Garrel /Lindern /Molbergen Die Endrunde um die 17. Oldie-Hallenfußball-Kreismeisterschaft ist komplett. Um den Titel in der Altersklasse Ü-48 werden in Molbergen an diesem Samstag noch acht Mannschaften ab 13.45 Uhr kämpfen dürfen.
In der Gruppe A sind dies der BV Garrel, die SG Kneheim/Hemmelte/Lastrup, die SG Varrelbusch/Höltinghausen und der BV Essen. In der Gruppe B spielen die SG Bösel/Thüle, der Titelträger der Jahre 2016 und 2017, die SG Emstek/Bühren, die SG Ermke/Molbergen und die SG Elsten/Cappeln um die beste Ausgangslage vor dem Halbfinale, das die jeweils Gruppenbesten erreichen werden.
In Gruppe A änderte sich gegenüber den Ergebnissen aus den ersten Vorrunde nicht mehr sehr viel. Die vier vorne platzierten Mannschaften zogen auch in die Endrunde ein. Nur die Reihenfolge änderte sich. So nutzte der Gastgeber BV Garrel den Heimvorteil und schob sich mit 14 Punkten (9:5-Tore) noch von Platz vier auf Platz eins vor und verdrängte die SG Bösel/Thüle (12 Punkte, 10:6-Tore). Die SG Varrelbusch/Höltinghausen (12, 5:2) rutschte um einen Rang zurück wie auch die SG Ermke/Molbergen (10, 4:3), doch auch diese beiden Spielgemeinschaften stehen im das Finale. Denn der VfL Löningen (8, 5:6) konnte sich nicht mehr verbessern, was ebenso für den SV Altenoythe auf Rang sechs (7, 6:7), die SG Winkum/Evenkamp als Siebter (7, 6:7) und BW Galgenmoor (4, 3:12) als Achten gilt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Etwas turbulenter ging es in der mit sieben Teams bestückten Gruppe B zu. Da hier der SV Bethen (6 Punkte, 6:10-Tore) als Viertplatzierter nur noch drei Punkte hinzugewinnen konnte, rutschte die Mannschaft noch von Rang vier auf Rang sechs ab. Davon profitierte vor allem die SG Elsten/Cappeln, die fleißig war, sieben Punkte sammelte und von Rang fünf noch auf Platz drei und damit in die Endrunde sprang (10, 11:10).
Den Sturz eines Tabellenführers gab es auch in der Gruppe B. Der BV Essen holte nur noch zwei Punkte und konnte froh sein, zumindest noch auf Platz vier gelandet zu sein (9, 8:5). Den Gruppensieg verbuchte mit der SG Emstek/Bühren (13, 9:3) jene Mannschaft, die es gewohnt ist, bei diesem Wettbewerb ganz oben zu stehen. Ob es zum dritten Titel in Folge reicht, bleibt abzuwarten. Mit dem Gruppenzweiten, der SG Kneheim/Hemmelte/Lastrup (12, 6:2), scheint ein echter Rivale gefunden zu sein. Nicht mehr dabei sind der SC Sternbusch (7, 5:8) als Fünfter und die SG Markhausen/Lindern (1, 6:13).