Garrel Wer in Garrel öfter im Trimm-Dich-Pfad Kammersand oder rund um die Thülsfelder Talsperre unterwegs ist, für den ist es offensichtlich: Viele Garreler befinden sich im Training für den Freimarktslauf. Da läuft der Vater mit der Tochter, die gemeinsam die fünf Kilometer Strecke absolvieren möchten oder die beiden Freundinnen, die sich überlegt haben, über zehn Kilometer zu starten.
Zwar findet der in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nur virtuell statt, allerdings bietet er für viele Sportler den Höhepunkt im Läuferjahr, den sie sich vom Corona-Virus nicht vermiesen lassen möchten. Also wird halt alleine oder in der Kleingruppe gestartet. Wo gelaufen wird, ist dabei völlig egal.
Meine Tochter Lotta und ich werden fünf Kilometer laufen – wo, werden wir vorher über Google Maps abstecken, schließlich soll die Strecke auch abwechslungsreich sein. Einige gemeinsame Läufe zur Vorbereitung haben wir – neben dem Leichtathletik-Training, das wir beide besuchen – schon absolviert. Das Schöne: Wir finden unterwegs reichlich Zeit, uns zu unterhalten. Solange das geht, sind wir nicht zu schnell unterwegs.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beim diesjährigen virtuellen Freimarktslauf können die Teilnehmer über zehn (ab zwölf Jahre), fünf oder zwei Kilometer (Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 15 Jahre) an den Start gehen. Einen offiziellen Startschuss gibt es nicht: Gelaufen werden kann von Donnerstag, 17. September, 0 Uhr, bis Sonntag, 20. September, 23.59 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, wer die Leichtathletik-Abteilung des BV Garrel als Ausrichter unterstützen möchte – schließlich sind dem Verein durch die Organisation erhebliche Kosten entstanden – kann das bei der Anmeldung unter www.freimarktslauf.de gerne tun.
Wie konkret läuft der virtuelle Freimarktslauf? Die Strecke muss auf einer Laufuhr oder einem Handy gemessen und die Zeit erfasst werden. Es können auch mehrere Strecken gelaufen werden – dafür sind auch mehrere Anmeldungen erforderlich.
Bei der fünf Kilometer Strecke gibt es auch in der virtuellen Variante eine Mannschaftswertung für Hobbygruppen und Firmen. Hierbei werden die Endzeiten der schnellsten fünf Teilnehmer zusammengezählt. Eine Teilnehmerbegrenzung oder andere Vorgaben bestehen nicht.
Nach dem Lauf sind die Daten unter www.freimarktslauf.de (Anmeldungen) hochzuladen. Dazu ist die Zeit in die Teilnehmerliste einzutragen. Hochgeladen werden muss ein Foto mit der Startnummer – diese wird rechtzeitig vor dem Start per Mail verschickt – und ein Foto von der Uhr oder vom Handy, wo Streckenlänge und Endzeit zu sehen sind.
Die Ergebnislisten werden im Bereich Ergebnisse unter www.freimarktslauf.de veröffentlicht. Und eine Urkunde als Erinnerung gibt es auch.