Garrel Auf der schnellen und flachen Strecke beim Garreler Freimarktslauf könnten wieder die Rekorde purzeln.
Mit 30:33 Minuten war Karsten Meier (LG Braunschweig) im vergangenen Jahr knapp am Rekord über die amtlich vermessene Zehn-Kilometer-Strecke gescheitert. Den hält nach wie vor Jens Nerkamp, der die Strecke 2014 in 30:17 Minuten absolvierte. Bei den Frauen hält Tabea Themann den Streckenrekord mit 35:35 Minuten, aufgestellt im Jahr 2016. Im vergangenen Jahr hatte Lokalmatadorin Christina Gerdes in einer Zeit von 36:36 Minuten gewonnen. Sie hat auch für dieses Jahr gemeldet.
Bei der 14. Auflage in diesem Jahr hofft das Organisationsteam mit Volker Herrmann, Frank Langfermann, Ludger Wiese, Matthias Schäfer und Ulli Reinelt auf ähnlich viele Starter wie im Vorjahr. 1288 Läufer hatten auf den verschiedenen Strecken die Ziellinie überschritten – Rekord.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mehr als 100 Ehrenamtliche des BV Garrel sind wieder im Einsatz, um den Freimarktslauf zu einem reibungslosen Ablauf zu verhelfen. Die Läufer werden entlang der Strecke mit Megafonen, Bannern und Sambagruppen lautstark zu Bestleistungen animiert. Gerade auf der Hauptstraße feuern viele Besucher die Sportler an und sorgen dafür, dass sie alles geben. Da wird nicht selten auf den letzten Metern nochmals zum Zielsprint angesetzt. Im Ziel können die Läufer ihre Energiespeicher mit alkoholfreiem Weißbier, Obst und Schnittchen wieder auffüllen.
Die Moderation übernimmt wieder Heino Krüger. Duschen und Umkleiden stehen zur Verfügung. Für den Notfall sind auch die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes wieder im Einsatz. Die Feuerwehr sperrt die Straßen für die Läufer ab.