Garrel /Delmenhorst Fünf Garreler Athleten gingen in Delmenhorst erstmals im Jahr 2020 wieder auf die Bahn. Während die ersten Bahnwettkämpfe in der Vergangenheit ab Mai bestritten wurden, mussten sich die Sportler dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie in Geduld üben.
Vor kurzem war es aber soweit, und der erste Bahnwettkampf für die Garreler konnte starten. Die Schwestern Pia Focken (U-20) und Laura Focken (Frauen) gingen über 100 und über 200 Meter an den Start. Bei Pia stoppte die Uhr bei 100 m nach 13,72 sec. und bei 200 m nach 28,21 sec., womit sie jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse belegte. Laura bestritt das erste Mal seit sechs Jahren überhaupt wieder einen Wettkampf und konnte auf Anhieb mit 14,22 sec. über 100 m und mit 29,04 sec. über 200 m Platz sechs und fünf verbuchen.
Für Lea-Malin Marks (U-16) ging es über 800 m an den Start. Sie setzte sich in einem spannenden Zweikampf gegen ihre Konkurrentinnen durch und belegte den ersten Platz in 2:32,38 Minuten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch das Vater-Tochter-Gespann Reinhard (Männer) und Lea Brandewie (Frauen) entschied sich für einen Start über 800 m. Wegen Verletzungen im Jahr 2019 und dem Corona-Ausbruch 2020 war es für beide der erste Bahnwettkampf seit fast zwei Jahren. Reinhard Brandewie konnte mit von 2:20,57 Minuten seinen nächsten Kreisrekord eintüten. Bisher lag der Kreisrekord in der Altersklasse M-55 bei 2:29,00 Min., aufgestellt von Peter Schnelle (VfL Löningen) im Jahr 2002. Lea lief auf ihrer Lieblingsstrecke nach 2:19,15 Min. ins Ziel und gewann Platz 1 bei den Frauen.
Das lange Warten auf den ersten Wettkamp hat sich somit gelohnt. Die Schützlinge von Trainer Volker Herrmann und Fabian Kühling konnten reihenweise mit Topplatzierungen im Gepäck die Heimreise antreten.